Ihre Aufgaben
Unterstützung von Dekanin, Prodekanin und Studiendekan*in bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben, Wissens- und Gremienmanagement der Fakultät
Koordination von strategischen Prozessen, Entwicklung des Organisations-, Lehr- und Forschungsprofils der Fakultät
Mitwirkung an unversitätsweiten strategischen Projekten, etwa zur Digitalisierung und Internationalisierung
Koordination von Berufungsverfahren, Habilitationen und Promotionen
Beiträge zur internen und externen Hochschulkommunikation
Ihr Profil
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom), möglichst in einem sozialwissenschaftlichen Fach, eine Promotion ist von Vorteil
Berufserfahrung in Wissenschaft und Wissenschaftsmanagement, wünschenswert sind Erfahrungen mit den Verwaltungsabläufen einer Universität oder einer Forschungseinrichtung
Strategisches Denken und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Benefits
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
30 Tage Urlaub/Jahr
Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit)
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Betreuungsvermittlung/Ferienangebote/mobiles Kinderzimmer)
Eine qualifizierte Einarbeitung
Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
AbschlusstextDie Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 14 TV-L. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter: https://oeffentlicher-dienst.info/
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.