Volljurist (w/m/d) im Referat » Allgemeine Rechts- undProzessangelegenheiten, Datenschutz « Statistisches Landesamt BWBewerbungsschluss: 07.04.2025 E 13 TV-L bzw. A 14 LBesGBW Vollzeit/ unbefristet Zahlen schaffen Wissen: Als größterInformationsdienstleister des Landes Baden-Württemberg erhebenwir objektiv und neutral Daten zu allen wichtigen Lebenslagen.Unsere Arbeit ist die Basis für Analysen und Entscheidungen inPolitik, Wirtschaft und Wissenschaft. Als Referent für Rechtsfragensind Sie zusammen mit dem übrigen Team des Rechtsreferates ersteAnlaufstelle für vielfältige rechtliche Fragestellungen. Sie stehenin ständigem Kontakt mit den Fachbereichen des Hauses sowie mitBürgerinnen und Bürgern, Kommunal-, Landes- und Bundesbehörden.Damit sichern Sie die Durchführung und Weiterentwicklung derstatistischen Arbeit rechtlich ab. DAS SIND IHRE NEUEN AUFGABEN: •Sie beraten die Führungsebene und Fachbereiche des StatistischenLandesamtes in rechtlichen Fragen des öffentlichen Rechts undZivilrechts, • Sie bringen sich in Gremien ein und klärenRechtsfragen im Bereich der amtlichen Statistik in engerZusammenarbeit mit den statistischen Ämtern des Bundes und derLänder, • Sie bearbeiten und koordinieren im Team Klage-,Widerspruchs- und Verwaltungsverfahren, insbesondere im Rahmen desZensus 2022, • Sie nehmen Aufgaben des operativen Datenschutzeswahr und unterstützen die Tätigkeit der behördlichenDatenschutzbeauftragten, • Sie übernehmen die juristische Betreuungder Vergabeverfahren des Statistischen Landesamtes. DAS BRINGEN SIEMIT: • Sie verfügen über ein mit dem zweiten Staatsexamenabgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften. Erwartet werdenzwei Prädikatsexamina (mindestens Note befriedigend), • Sie bringenneben einer entscheidungsfreudigen und lösungsorientiertenArbeitsweise und organisatorischem Geschick auch die Fähigkeit zurTeamführung mit, • Sie können komplexe Zusammenhänge erkennen,analysieren und verständlich darstellen, • Sie verfügen über einhohes Verantwortungsbewusstsein und über eine ausgeprägteKommunikationsfähigkeit sowie über die nötige Flexibilität DASERWARTET SIE BEI UNS: • eine zukunftssichere, vielfältige undinteressante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient, • IndividuelleEinarbeitung, Entwicklungsperspektiven undWeiterentwicklungsmöglichkeiten, • Work-Life-Balance,familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; gleitendeArbeitszeit 39,5 h/Woche (Arbeitnehmerverhältnis) bzw. 41 h/Woche(Beamtenverhältnis), • die Möglichkeit von Homeoffice, •persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendesFortbildungsangebot, • Gesundheitsmanagement, Sportangebote, •Verpflegungsmöglichkeiten im eigenen Bistro, • nachhaltigeMobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW, • Heiligabend undSilvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer5-Tage-Woche, • das Dienstgebäude befindet sich direkt gegenüberder S-Bahn-Haltestelle „Fellbach“ KONTAKT: Fragen zumBewerbungsprozess Frau Papenfuß (Personal) Tel.: 0711 641-2521E-Mail: personal@stala.bwl.de Fachliche Fragen Herr Häring(Fachbereich) Tel.: 0711 641-2042 IHRE BEWERBUNG: Ihre Bewerbungsenden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer 2125 bis zum07.04.2025 über unser Bewerbungsportal zu. Wir freuen uns auf IhreBewerbung. WEITERE INFORMATIONEN Unser Bewerbungsverfahren istmehrstufig. Nachdem Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen zugesandthaben, laden wir nach sorgfältiger Prüfung geeignete Bewerberinnenund Bewerber zum individuellen Vorstellungsgespräch ein. Beipositivem Eindruck werden Sie zum Assessment-Center eingeladen, beidem Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen können.Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbarist. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignungvorrangig berücksichtigt. Weitere Stellenangebote und Informationengibt’s auf unserem Karriereportal unteramtlich-was-bewegen.de