Über uns
Wenn Sie eine Pflegefachkaft mit abgeschlossener Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege sind und Lust auf eine persönliche Weiterentwicklung in einem familiären Team mit attraktivem Freistellungsanteil für die Anleitung unserer Auszubildenden haben, sind Sie bei uns genau richtig.
Wer wir sind:
1. Wir sind einer der großen Altenhilfeanbieter in Südbaden mit verschiedenen Einrichtungen in Freiburg, Bad Krozingen, Breisach, Bötzingen und Lörrach.
2. Unsere Diakoniestation in Bad Krozingen setzt im Bereich der Pflege auf 100% Fachkraftquote.
3. Was uns besonders macht : Unsere Strukturen bieten Ihnen die Chance eigenverantwortliche Arbeit im Rahmen des Ausbildungskonzeptes zu leisten und sich mit unserem einzigartigen Fachkräfteentwicklungsprogramm "Kompetenzwerkstatt für Pflegefachkräfte" stetig weiterzuentwickeln.
Wir bieten Ihnen
AVR Diakonie Deutschland, Entgeltgruppe 7
Grundgehalt bei einer Vollzeitstelle: 3432,80€ brutto/Monat (je nach Berufserfahrung aufsteigend)
200€ PAL-Zulage
8% Freistellung / Azubi
13. Monatsgehalt
50% im Juli / 50% im November
Urlaub
30 Tage
Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristeter Anstellung
nach bestandener Probezeit
Betriebliche Altersvorsorge
Zuschuss zum Jobticket
Kompetenzwerkstatt für Pflegefachkräfte
Module: Generalistik, Kommunikation, Schichtleitung, Strukturmodel und Methodenkoffer
Unterstützung bei der Wohnungssuche
Vermögenswirksame Leistungen
Ihr Profil
4. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung alsAltenpfleger*inGesundheits- und Krankenpfleger*inPflegefachfrau / Pflegefachmann (w/d/m)
5. Außerdem haben Sie die Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege abgeschlossen oder Sie haben die Bereitschaft diese zu absolvieren
6. Ideal, aber kein Muss: abgeschlossenes Studium der Pflegepädagogik oder Pflegewissenschaft
Ihre Aufgaben
7. Sie setzen im Rahmen Ihrer Freistellung das Ausbildungskonzept in der Anleitung und Bewertung unserer Auszubildenden & Praktikanten um,
8. Sie stellen die hohe Ausbildungsqualität der Evangelischen Stadtmission Freiburg e.V. sicher und entwickeln diese bei regelmäßigen Treffen weiter.
9. Sie planen Pflegemaßnahmen, führen diese entsprechend fach- und sachgerecht durch und werten diese aus, außerdem
10. fördern und beraten Sie die pflegebedürftigen Personen sowie deren Angehörigen und beziehen diese mit ein.
11. Sie fördern die interdisziplinäre Kommunikation im Alltag (Hausärzte, Therapeuten, etc.),
12. im Notfall leiten Sie lebensrettende Sofortmaßnahmen ein.