Seit 1866 gilt unsere Leidenschaft der Technik und der Sicherheit. Innovationen beeinflussen unser Leben in vielfältiger Weise. Für die Sicherheit von Menschen und der Gesellschaft setzen wir uns jeden Tag aufs Neue ein und schaffen Vertrauen in neue Technologien. Wir sind Teil des Fortschritts. Wir beraten, wir prüfen, wir zertifizieren. Wir handeln aus Überzeugung, gestalten schon heute die Welt von morgen – setzen Zeichen. Wir nehmen die Zukunft in die Hand. Wir sind TÜV SÜD – 25.000 Mitarbeiter an weltweit 1.000 Standorten. Aufgabe Akquise und Kundenbetreuung: Eigenständige Identifikation und Gewinnung von Neukundinnen und -kunden im Automobilsektor, insb. im Bereich der batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) sowie strategischer Ausbau und Pflege bestehender Kundenbeziehungen Vertriebsverantwortung: Ganzheitliche Betreuung des Vertriebsprozesses von der Kundenberatung über die Angebotserstellung inkl. technischer Kalkulation bis hin zur Vertragsverhandlung und Auftragserteilung Technische Beratung: Unterstützung der Kundinnen und Kunden bei technischen Fragestellungen, insb. im Bereich BEV, und Erarbeitung maßgeschneiderter Lösungen in Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen Schnittstellenmanagement: Enge Zusammenarbeit mit dem Vertriebsinnendienst, den Laboren und anderen relevanten Abteilungen, um eine optimale Kundenbetreuung sicherzustellen Projektmanagement: Im Bedarfsfall Planung und Durchführung von umfangreichen Projekten gemeinsam mit Laborverantwortlichen, Projektauswertung und -controlling sowie Nachbereitung und Präsentation Qualifikation Ausbildung: Abgeschlossenes technisches Studium, vorzugsweise in Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrung in der Automobilentwicklung, vorzugsweise bei BMW und mit Fokus auf BEV Fachkenntnisse: Fundiertes Wissen im Bereich Elektromobilität, insb. zu BEVs Softskills: Ausgeprägte Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit Sprachkenntnisse: Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift