Das komplexe Zusammenspiel einzelner Maschinenteile ist faszinierend. Als Industriemechaniker/in lernst Du mit Produktionsmaschinen, Betriebsmitteln und Anlagen sicher umzugehen. Du bereitest zum Beispiel Planungen fuer Arbeitsablaeufe vor, bearbeitest Werkstuecke, kuemmerst Dich verantwortungsbewusst und mit dem Blick fuer das Detail um die Wartung und Installation von Maschinen.
Du lernst, wie man Baugruppen zusammensetzt, montiert und verdrahtet.
Mathematik ist Dein staendiger Begleiter, wenn es z. B. darum geht, Pruefprotokolle zu interpretieren oder Werkzeug und Maschinenkosten, Materialverbrauch und Arbeitszeit zu berechnen.
Du sorgst dafuer, dass Anlagen und technische Systeme laufen, in dem Du z. B. Stoerungen aufspuerst und lernst, diese zu beheben
Die Ausbildung passt genau zu Dir, wenn:
* Du mindestens eine Fachoberschulreife mitbringst
* Du ein hohes Interesse an technischen Zusammenhaengen hast und handwerkliches Geschick sowie raeumliches Vorstellungsvermoegen hast
* Du gerne mit anpackst
* Du gerne mit anderen Menschen zusammen etwas bewirken moechtest
* Du Dich in deutscher Sprache ausdruecken kannst