Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Labor für Quantentechnologie und Fundamentalphysik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*nTechniker*in (m/w/d) mit Schwerpunkt FeinwerktechnikJob-ID: J000000398Startdatum: 01.04.2025Einsatzort: DüsseldorfArt der Anstellung: VollzeitTätigkeitsbereich: HandwerkEntgeltgruppe: EGr. 8 TV-LUnsere Forschungseinrichtung widmet sich den grundlegenden Fragen der Physik und dem Verständnis der Symmetrien im Universum. Als Teil eines internationalen Teams am CERN arbeiten wir an bahnbrechenden Experimenten zur Untersuchung von Materie und Antimaterie. Im Fokus steht das BASE-Experiment, das mit Präzisionstechnologien die Eigenschaften von Antiprotonen und Protonen vergleicht. Unser Ziel ist es, Antworten auf zentrale physikalische Rätsel zu finden und die Grenzen des Wissens zu erweitern - stets getragen von Innovation, Zusammenarbeit und wissenschaftlicher Exzellenz. Wir sind eine familiäre Gruppe mit flachen Hierarchien, die ein proaktives Miteinander und leidenschaftliche Forschung fördert. Unsere Arbeit ist geprägt von einer offenen Kommunikation, gegenseitiger Unterstützung und einer engen Kooperation - innerhalb des Teams und über internationale Grenzen hinweg. Seien Sie Teil dieser inspirierenden Gemeinschaft, die Wissenschaft mit Exzellenz und Engagement vorantreibt!Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?Im Labor für Quantentechnologie mit Schwerpunkt Fundamentalphysik werden kryogene Penningfallen-Experimente entwickelt. Ein besonderer Fokus des Labors liegt dabei auf der Erforschung von Antimaterie, insbesondere von Antiprotonen, und langfristig von Antiwasserstoff-Molekülionen. Die Entwicklung der Experimente erfordert die Herstellung zahlreicher mechanischer Werkstücke - Fallenelektroden, Resonatorgehäuse, supraleitende Detektoren, thermische Kontakte, elektrische Abschirmungen etc. -, die in den Werkstätten der WE Physik hergestellt werden müssen (Drehen, Fräsen, Bohren, ggf. Schweißen etc.). Der*Die hier gesuchte Techniker*in mit Schwerpunkt Feinwerktechnik wird mit den korrelierten Arbeiten betraut werden. Es wird erwartet, dass er*sie sich konzentriert auf die korrelierten Arbeiten fokussiert und die Entwicklungsarbeiten in einem dynamisichen Team aus Physikern proaktiv unterstützt und die ihm zugewiesenen Arbeiten eigenverantwortlich und zuverlässig vorantreibt. Des Weiteren wird erwartet, dass er*sie sich mittelfristig in Teilen beim Betrieb einer Verflüssigungsanlage (Helium) beteiligt.Was erwarten wir?eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Feinwerktechnik oder eine vergleichbare Qualifikationkompetenter Umgang mit Fräsen, CNC-Fräsen, Bohren, Drehenkompetenter Umgang mit typischer Software wie CAD, Inventor, STP, CNCgenerelle technische KompetenzTeamfähigkeitFähigkeit, effektiv in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und konstruktiv mit Wissenschaftlern, Ingenieuren und anderen Technikern zu kommunizierenProblemlösungsorientierung und FlexibilitätProaktive Herangehensweise an Herausforderungen, Kreativität beim Finden von Lösungen für technische oder experimentelle ProblemeFlexibilität, sich schnell an neue Anforderungen oder Änderungen in Experimenten oder Projekten anzupassenZeitmanagement und PriorisierungFähigkeit, Aufgaben zu planen und Fristen einzuhalten, insbesondere in Projekten mit enger Zeitplanung oder konkurrierenden PrioritätenWas bieten wir Ihnen?Werden Sie Teil einer dynamischen Gruppe von Physiker*innen und Technikern, die an der Spitze der Forschung stehtWir bieten Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung und Umsetzung von fundamentalphysikalischen Experimenten mitzuwirkenUnser Schwerpunkt liegt auf den Tests von Symmetrien zwischen Materie und Antimaterie - ein faszinierendes Feld mit potenziell bahnbrechenden ErkenntnissenProfitieren Sie von einer inspirierenden Arbeitsumgebung, in der Innovation, Teamgeist, flache Hierarchien, Leidenschaft für Forschung und wissenschaftliche Exzellenz Hand in Hand gehentarifgebundene Bezahlungbetriebliche AltersvorsorgeZahlung vermögenswirksamer Leistungengute Verkehrsanbindungkostenfreie Parkplätzeein flexibles Arbeitszeitmodell, Teilzeit möglichDie Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich bis zum 17.02.2025 direkt über unser Bewerbungstool: Website Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Stefan Ulmer, Tel. +41 75 411 9072, gern zur Verfügung.Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfDezernat Personalhhu.de