Zentrale Ziele des Einsatzes der Tutor*innen im Bachelor-Studium stellen die Intensivierung der Betreuung, ein erhöhter Aktivierungsgrad der Studierenden sowie die Steigerung der Interaktionen, insb. in Großveranstaltungen, dar. Die Tutor*innen sollen so den Lehrenden bei der Verbesserung der Lehrveranstaltungen helfen. Konkret bedeutet dies die Durchführung begleitender Tutorien und die administrative Unterstützung der Lehrenden bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen. Wenn Sie bereits als Studierende*r Ihr Wissen durch die Aufbereitung und Weitergabe von Studieninhalten festigen wollen und Ihre
Methodenkompetenz erweitern möchten, freuen wir uns, wenn Sie als studentische*r Beschäftigte*r mit Unterrichtsaufgaben zum WiSe25/26 Teammitglied bei uns werden.
Die Vorteile:
- Arbeiten in einem offenen, international vernetztem Arbeitsumfeld
- flexible Zeiteinteilung, auch und gerade während der Prüfungszeiten (inkl. Home-Office-Möglichkeiten)
- idealerweise arbeiten, wo Sie und andere studieren, ohne weitere Fahrtzeiten
- als Tutor*in durch selbst gestalteten Unterricht das eigene Wissen verfestigen und weitergeben
Ihre Motivation und Engagement werden in unserem Team hochgeschätzt.
Wir freuen uns auf Sie!
Aufgabengebiet:
Hauptaufgaben
- Durchführung übungsgleicher/-begleitender Tutorien
- Unterstützung der Lehrenden bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen in dem Modul Grundlagen der Makroökonomie
- Unterstützung bei Klausuren (bspw. Aufsicht)
Nebenaufgaben
- Unterstützung bei wiss. Recherchen
- Hilfe beim Zusammenstellen der Lehrmaterialien
- Hilfe bei Datenaufbereitungen
Erwünscht:
- Studium der Wirtschaftswissenschaft
- mindestens gute Studienleistungen in dem Modul Grundlagen der Makroökonomie
- Interesse an volkswirtschaftlichen Themen und deren Vermittlung
- Interesse an der Weiterentwicklung der Makro-Module z. Bsp. im Hinblick auf digitale Lehre
- Kenntnisse in Standardsoftware (Office Paket) vor allem in Excel
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse (B2)