Die Bundesstadt Bonn sucht
für das Amt für Wirtschaftsförderung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n
Sachgebietsleiter*in der Bonn-Touren
- Besoldungsgruppe A 12 LBesG bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD-
in der Bonn-Information.
Die Bundesstadt Bonn mit rund Einwohner*innen ist ein bedeutender, international ausgerichteter Forschungs-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort. Als dynamischer Wirtschaftsstandort und deutsche Stadt der Vereinten Nationen spielen der Geschäftstourismus und das Kongresswesen in der Stadt Bonn eine sehr große Rolle. Bonn ist als Beethovenstadt mit einem hochwertigen Kulturangebot, authentischer Ort der Demokratiegeschichte und Tor zum romantischen Rhein eine attraktive Städtedestination. Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für die Stadt Bonn ist enorm: 2023 belief sich der durch den Tourismus erzeugte Bruttoumsatz auf fast 1,6 Milliarden Euro.
Fast alle Wirtschaftszweige profitieren vom Tourismus, allen voran das Gastgewerbe (Beherbergung und Gastronomie) und der Einzelhandel. Die Wirtschaftsförderung Bonn verfolgt das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Bonn und den Tourismus weiter auszubauen. Zu den Abteilungen der Wirtschaftsförderung gehören die Bonn-Information, das Service Center Wirtschaft, die Standortentwicklung und die Liegenschaften, die Stabsstelle Wissenschaft sowie die Projekte Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg und Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg. Das Team besteht aus rund 75 Personen und das Amt ist im Dezernat der Oberbürgermeisterin im Bereich Strategische Programmsteuerung angesiedelt.
Die Bonn-Information ist die zentrale Serviceeinrichtung der Stadt Bonn für Tourist*innen mit einem Team von 14 Kolleg*innen, Aushilfskräften sowie rund 60 freiberuflich tätigen Gästeführer*innen. Als Betrieb gewerblicher Art bietet sie eine umfassende touristische Beratung für Individualreisende und Gruppen. Die Bonn-Information vertreibt und bewirbt eigene attraktive Angebote wie u. a. Stadtrundfahrten und –führungen sowie Merchandising-Artikel über verschiedene, auch digitale Kanäle.
Die strategische Grundlage bildet das touristische Leitbild aus dem Jahr 2023.
Die Aufgaben umfassen:
1. Konzeption, Koordinierung und Planung der Bonn-Touren-Programme mit Stadtrundfahrten und -führungen, einschließlich der Entwicklung von thematischen Rundgängen sowie Rad- und Wanderwegen
2. Planung und Durchführung von Gästeführer*innen-Schulungen
3. Pflege und Weiterentwicklung der touristischen Infrastruktur mit Leitsystemen
4. Leitung des Sachgebietes mit einem vierköpfigen Team sowie stellvertretende Abteilungsleitung
5. strategische Planung und Umsetzung von Digitalisierung, touristisches Datenmanagement sowie Maßnahmen des nachhaltigen Tourismus
6. Netzwerkarbeit mit lokalen touristischen Leistungsträger*innen und Partner*innen
7. enge Zusammenarbeit mit der Tourismus & Congress GmbH Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler
8. Konzeption und Umsetzung von zielgruppenspezifischen Maßnahmen und Projekten sowie Tourismusmarketing
9. Organisation von Fachbesuchen auf Messen und Veranstaltungen
10. Vertretung der Bonn-Information bei regionalen und verwaltungsinternen Arbeitsgruppen sowie in politischen Gremien
Vorausgesetzt werden:
11. die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder
12. ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
13. ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium des Tourismusmanagements (Bachelor/ FH)
14. eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Tourismus
15. Marketingkenntnisse
Erwartet werden:
16. Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit
17. hohe kommunikative Fähigkeiten
18. starke Präsentationsfähigkeiten
19. Teamfähigkeit, Einsatzfreude und Eigeninitiative
20. betriebswirtschaftliche Kenntnisse
21. gute mündliche und schriftliche Kenntnisse mindestens der englischen Sprache
Wünschenswert sind:
22. Ortskenntnisse von Stadt und Region Bonn und der touristischen Vorzüge der Stadt
23. Erfahrungen im Projektmanagement
24. Kenntnisse der Abläufe und Entscheidungswege einer Kommunalverwaltung
25. Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
26. eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
27. ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
28. die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
29. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
30. Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
31. regelmäßige Tariferhöhungen
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.