Wir sind eine zukunftsorientierte Gemeinde mit rund 11.000 Einwohnern und möchten unsere Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger weiterentwickeln.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n
Mitarbeiter*in für den gemeindlichen Bauhof (m/w/d)
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
* Sauberkeit und Ordnung im Ortskern Kranenburg und den Außenortschaften
* Bereitschaft zu Wochenend- und Abenddiensten (z.B. bei Festen und Märkten)
* Mitarbeit bei allen gewerblichen Arbeiten im gemeindlichen Betriebshof
* Teilnahme am Winterdienst
Vorausgesetzt werden:
* Handwerkliches Geschick
* Technisches Verständnis
* eine gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse Klasse BE (ehemals Klasse 3)
* körperliche Belastbarkeit
* selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
* Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
* Freundliches und bürgernahes Auftreten
Unser Angebot:
* Arbeitsplatz mit Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD
* Die Einstellung erfolgt unbefristet mit einem wöchentlichen Stundenumfang von 39 Stunden
* leistungs- und tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit allen sonstigen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
* Zahlung eines jährlichen Leistungsentgelts (LOB)
* Aufbau einer betrieblichen Zusatzrente (ZVK)
* 6 Wochen Erholungsurlaub
* eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und motivierten Team
* persönliche Entwicklungs- und fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
* Personalentwicklung/ Coaching/ Mentoring/ Onboarding
* Möglichkeit zur Teilnahme am gemeindlichen Gesundheitsmanagement
* sicherer Arbeitsplatz
* Jobrad
Die Gemeinde Kranenburg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, ebenso Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter. Bewerbungen aus dem Kreis der Freiwilligen Feuerwehr sind erwünscht.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 18.04.2025 über unser Onlineformular an die Gemeinde Kranenburg.
JBRP1_DE