Bobbie operiert auf einem umfangreichen Softwarestack der an allen Stellen stetig erweitert wird. Wer an der Technik mitarbeiten will, sollte hiervor nicht zurückschrecken:
Die Technologie Basis bildet ein ansible kontrollierter Kern aus Magento CE auf aktuellem php mit nginx und mod_pagespeed und mariaDB.
Externe Spezialisten liefern die In Memory Suchtechnology und die Basis unseres Frachtrechners. Beides wird via php/JS/JSON/REST angebunden.
Eine Excel VBA Applikation (kein Witz!) bildet eine der wesentlichen Herstellerschnittstelle. Das klingt abstrus, sind aber ca. 25000 gut funktionierende Zeilen Code, die in der Branche immer für Erstaunen sorgen. Amazon ist neidisch. Wir binden aber immer mehr Hersteller direkt per API-Layer an.
Intern erweitern wir das Backend weit über den Standard hinaus. Zusätzlich nutzen wir stark die API-Schnittstellen um interactions-heavy Apps zu bauen und anzubinden die unter anderem auf Angular Basieren.
Verschiedene Plugins für die gängigen CAD Systeme für Architekten entstehen in den jeweiligen nativen Lösungen, C++ und .net typsicherweise.
bobbie rollt in einem Daily Continuous Deployment Prozess aus, der von unseren verteilten Teams befeuert wird. Hier wird jeden Tag mit einem schlankem System entschieden, go or no go. Aufgrund der Internationalisierung verwenden wir einen agilen, von Kanban inspirierten Prozess.
Damit haben wir ein hochdynamisches Umfeld, so dass ein großer Fokus auf laufenden Tests und DevOps liegt. Daher gibt es keine Vollzeit-Tester - jeder Mitarbeiter muss seinen Teil für einen sorgenfreien Betrieb beisteuern.
Das Ganze wird natürlich von zabbix und co permanent überwacht, eine 24/7 Bereitschaft springt bei Problemen ein.
APCT1_DE