Kennziffer 1752
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft zum 01.09.2025 eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling
Teilzeit (29,87 Wochenstunden, 75 %)
befristet (3 Jahre)
in der Entgeltgruppe 13 TV-L
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Ihre Aufgaben:
* Sie beteiligen sich bei der Betreuung von Studierenden, insbesondere online oder in direktem Austausch.
* Sie begleiten und betreuen Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten.
* Sie wirken bei der Erstellung und Überarbeitung von Fernstudienunterlagen mit.
* Sie erstellen digitale Lehrinhalte, insbesondere Lehrvideos und Podcasts.
* Sie wirken bei der Forschung des Lehrstuhls mit.
* Sie diskutieren Forschungsvorhaben auf nationalen und internationalen Konferenzen und publizieren Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften.
* Sie helfen dem Lehrstuhl bei anfallenden Verwaltungsaufgaben.
Ihr Profil:
* Guter bis sehr guter Abschluss eines Hochschulstudiums auf Masterniveau im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich (z. B. Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftspsychologie etc.).
* Studienschwerpunkte im Bereich des Controllings, der Unternehmensrechnung und/oder des Rechnungswesens bzw. in angrenzenden Bereichen wie z. B. Planung, Organisation, (Informations-)Management oder Unternehmensführung.
* Praktische Erfahrungen im Bereich des Controllings, der Unternehmensrechnung und/oder des Rechnungswesens bzw. in den genannten angrenzenden Bereichen sind wünschenswert, aber nicht zwingend.
* Interesse an den vom Lehrstuhl bearbeiteten Forschungsschwerpunkten (s. ).
* Bereitschaft zum wissenschaftlichen Publizieren und zur Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen.
* Für die Lehrform der FernUniversität angemessene allgemeine Computerkenntnisse, insbesondere auch gute bis sehr gute Kenntnisse im praktischen Umgang mit gängiger Standard-Software.
* Von Vorteil sind Erfahrungen im Bereich des Blended Learning/Digital Learning und mit sozialen Medien. Erste Erfahrungen mit Lernapps, Anwendungen zur Künstlichen Intelligenz und in der Video- oder Podcastproduktion sind wünschenswert, jedoch nicht zwingend.
* Sichere Beherrschung der deutschen sowie der englischen Sprache.
* Bereitschaft zum remoten Arbeiten.
* Strukturierte, analytische, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise.
Unser Angebot:
* Eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung, insbesondere zur Promotion, mit einer Vertragslaufzeit von bis zu drei Jahren.
* Eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen Ihres Qualifizierungsziels sowie eine Aufstockung der Stelle auf 100 % sind, abhängig vom Arbeitsanfall und gegebenen Ressourcen, ggf. möglich.
* Eine tarifgerechte Bezahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung.
* Eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit.
* Flexible Arbeitszeitmodelle und Remote Work.
* Eine gut ausgestattete technische Infrastruktur.
* Fort- und Weiterbildungsangebote.
* Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
* Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements.
Bewerbungsgespräche
Bewerbungsgespräche sind für Ende Juni bis Mitte Juli 2025 geplant.
Auskunft erteilt:
Herr AOR Dr. Michael Holtrup
Tel.: 02331 987-2825
E-Mail: michael.holtrup@fernuni-hagen.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 31. Mai 2025 über unser Bewerbungsportal.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen
[Logo]