An der Fakultät Wald und Forst wirtschaft, Campus Weihenstephan, ist zum Sommer semester 2025 oder später eine Professur für "Naturraum- und Wildtiermanagement" (Besoldungsgruppe W 2) zu besetzen. Lehr- und Forschungsinhalte: Die an der Fakultät Wald- und Forst wirtschaft ausge schriebene Professur verfolgt das Ziel, natur räum liche und planerische Aspekte mit den Anforderungen eines modernen Wild tier managements zu verbinden. Diese Ausrichtung fokussiert sich darauf, Wildtiere, insbesondere Wirbel tiere, sowohl als wert volle Schutz güter als auch als potenzielle Konflikt arten zu managen. Ein Schwer punkt liegt auf dem Ausgleich zwischen den Bedürfnissen der Wildtiere und den Interessen des Menschen. Dabei werden nicht nur die spezifischen Ansprüche der Wildtiere berück sichtigt, sondern auch die Anforderungen der Land nutzung, die Erwartungen der Gesell schaft und die ökologischen sowie ökonomischen Rahmen bedingungen. Ein wesentliches Merkmal dieser Professur ist die enge Verzahnung mit anderen Fach disziplinen, um eine ganzheit liche Heran gehens weise zu fördern. Dies spiegelt sich auch in der Lehre wider, die inter disziplinär ausgerichtet ist und fächer über greifende Seminare, Exkursionen und praxis nahe Projekte umfasst. Der Schwerpunkt der Lehr tätig keit liegt in den Master studien gängen, in denen Studierende tief gehendes Fach wissen und praxis nahe Fähig keiten erwerben sollen. Der Aufbau eines Master studien gangs im Bereich des Naturraum- und Wildtier managements wird einen Arbeits schwer punkt bilden. Darüber hinaus erwarten wir eine aktive Mitwirkung in den grund ständigen Studien gängen der Fakultät, um die fundierte Ausbildung im Bereich des Naturraum- und Wildtier managements sicher zustellen. Eine aktive Gestaltung der angewandten Forschung, die Betreuung von Praktika, Projekt- und Abschluss arbeiten sowie die Mitarbeit in der Hochschul selbst verwaltung werden voraus gesetzt. Die Über nahme angrenzender Lehr inhalte ist erwünscht. Wir bieten ein interessantes Arbeits feld an der Schnitt stelle zwischen angewandter Forschung und praxis naher Lehre mit der Möglich keit zur selbstständigen Weiter entwicklung des Fach gebietes. Ihr Profil: Sie bringen umfassende Erfahrung im Bereich des mittel europäischen Wildtier managements mit und verfügen über ausge prägte Kenntnisse in der zoologischen Arten vielfalt. Ihre Expertise erstreckt sich auf die Analyse und Bewältigung von Konflikten, die zwischen Wild tieren und mensch lichen Aktivitäten entstehen können. Sie zeichnen sich durch hervor ragende Fähig keiten in der Kommunikation aus, was Sie in die Lage versetzt, komplexe Heraus forderungen erfolg reich zu meistern. Im besten Fall besitzen Sie auch Erfahrung in der Planung von Natur räumen und Land schaften, gerne unter Einsatz moderner Geoinformations systeme, mit denen Sie innovative Lösungs ansätze entwickeln. Sie verfügen über einen über durchschnitt lichen Hochschul abschluss im Bereich Forst wissen schaften, Biologie, Landschafts architektur / -planung, Wildtier ökologie oder eines vergleich baren Studien gangs. Vorzugs weise haben Sie in einer der ausge schriebenen Stelle nahe liegenden Disziplin promoviert oder können eine der Promotion adäquate Leistung nach weisen. Ergänzend dazu haben Sie mehrere Jahre Erfahrung im einschlägigen Berufs umfeld. Erfahrungen im Jagd management sind von Vorteil. Idealerweise verfügen Sie über ein inter nationales Wissenschafts profil im Mensch-Wildtier-Konflikt feld. Ihre intensive Vernetzung in der Fach welt ermöglicht Ihnen, aktuelle Entwicklungen und Best Practices in Ihre Arbeit einzu beziehen. Ihr Engagement in Forschung und Lehre trägt dazu bei, das Fach gebiet Naturraum- und Wildtier management an unserer Fakultät zukunfts weisend weiter zuentwickeln. Als teamorientierte Persönlich keit arbeiten Sie gerne inter disziplinär und pflegen enge Kontakte zur beruf lichen Praxis. Sie sind in der Lage, Studierende für Ihr Fach gebiet zu begeistern und auch englisch sprachige Lehr veranstaltungen anzubieten. Einstellungs voraus setzungen: abgeschlossenes Hochschul studium pädagogische Eignung besondere Befähigung zu wissen schaft licher Arbeit, die durch die Qualität einer Promotion oder durch einen anderen Nach weis (Gutachten über promotions adäquate Leistungen) nach gewiesen wird darüber hinaus besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen schaft licher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünf jährigen beruflichen Praxis nach Abschluss des Hochschul studiums; von diesen fünf Praxis jahren müssen Sie mindestens drei Jahre außer halb des Hochschul bereichs gearbeitet haben; als Berufs praxis außerhalb des Hochschul bereichs gilt in besonderen Fällen auch, wenn Sie mindestens fünf Jahre einen erheblichen Teil Ihrer beruf lichen Praxis in Kooperation zwischen Hoch schule und außer hoch schulischer beruf licher Praxis tätig waren Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrück lich erwünscht. Die Bereit schaft und Fähigkeit, ab Beginn des Arbeits verhältnisses in deutscher Sprache zu unter richten, setzen wir voraus. Die HSWT - Ihre Arbeitgeberin: Wir unterstützen neu berufene Professorinnen und Professoren (m/w/d) bei der Organisation von Lehre und Forschung. Dazu gehören Angebote zur Gestaltung flexibler Arbeits bedingungen, Möglich keiten zur hochschul didaktischen Weiter qualifizierung sowie Anreiz systeme für inter disziplinäre und inter nationale Forschung. Ausführ liche Informationen finden Sie auf unserer Arbeit geberin-Seite unter Hinweise: Die HSWT verfolgt das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Lehre und angewandter Forschung kontinu ierlich zu erhöhen. Wir fordern Frauen deshalb ausdrück lich auf, sich an unserer Hoch schule zu bewerben. Aus führliche Informationen zum Thema "Professorin an der HSWT werden" finden Sie auf der Website unter Wir freuen uns über die Bewerbung von schwerbe hinderten Menschen. Diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevor zugt einge stellt. Die HSWT versteht sich als familien freundliche Arbeit geberin. Die HSWT fördert Chancen gleichheit und Vielfalt unter ihren Studierenden und Beschäftigten. In das Beamten verhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebens jahr noch nicht voll endet hat. Bitte bewerben Sie sich mit den vollständigen Unterlagen (u. a. Anschreiben, Lebens lauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruf lichen Werde gang und wissen schaftliche Arbeiten) bis zum 17.02.2025 direkt über das Online-Bewerbermanagement auf unserer Homepage unter Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Prof. Dr. Barbara Darr -5195 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Logo