Für unser Betreutes Einzelwohnen Mitte, Große Hamburger Str. 18, 10115 Berlin suchen wir ab 01.04.2025 eine:n
Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in (m/w/d)
Arbeitszeit: 65% RAZ, befristet bis zum 31.10.2025
Ihre Aufgaben:
Beratung, Betreuung und Begleitung von suchtmittelabhängigen Menschen im Rahmen der Eingliederungshilfe §§99, 133 SGB IX
Beratung und Betreuung sowohl im Lebensumfeld der Betroffenen als auch im Suchthilfesystem
Vermittlung, Begleitung
Krisenintervention
Aufsuchende Arbeit im Lebensumfeld der Klienten
Unterstützung bei der Regelung finanzieller, behördlicher und gesundheitlicher Angelegenheiten der Betroffenen
Durchführung von Einzel- und Gruppengesprächen sowie Freizeitaktivitäten
Durchführung von Gruppenreisen
Indirekte klientenbezogene Aufgaben:
Digitale Dokumentation und Anamnese und Verlauf
Erstellen von Behandlungs- und Rehabilitationsplänen
Führen interner Listen
Anlegen digitaler Akten und Handakten
Zusammenarbeit mit dem Hilfesystem
Weitere projektbezogene Aufgaben:
Konzeptionelle Mitarbeit
Anwendung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems
Was wir uns wünschen:
Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit mit staatlicher Anerkennung
Möglichst Erfahrung im Sucht- und Psychiatriebereich
Bereitschaft für suchtmittelübergreifendes theoretisches Arbeitsverständnis und integrative Arbeitsweise
Fähigkeit und Bereitschaft für komplexe Abstimmungen im Rahmen interner Dienstpläne
Hohes Maß an Flexibilität und Motivation mit zum Teil komplexen Fallverläufen zu arbeiten
Hohe Belastbarkeit und Interesse an Teamarbeit
Bereitschaft und Freude sich in verschiedenen Projekten des Suchtzentrums auszuprobieren
Fähigkeit und Freude an transparentem Arbeiten, Fallbesprechungen und kollegiales Coaching
Fähigkeit und Freude in einem lebendigen dynamischen Team zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln
Bereitschaft zu aufsuchender, mobiler Arbeit
PC-Kenntnisse
Führerschein
Bereitschaft zum Einsatz digitaler Beratungsformate im Kontext Blended Counseling
Die Identifikation mit den Werten und Zielen der Caritas setzen wir voraus.
Wir bieten:
Eine attraktive tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes im Geltungsbereich der Regionalkommission Ost
Mitarbeit in einem Projekt mit bundesweitem Bezug, das auf vielen Ebenen wirkt.
Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum.
Regelmäßige Supervision
Kontakt zur Berliner Fachstelle Suizidprävention und bei Interesse die Möglichkeit, bei der Entwicklung der Berliner Suizidpräventionsstrategie mitzuwirken.
Jahressonderzahlungen und Leistungsentgelt
betriebliche Altersvorsorge mit aktuell 5,6 % AG-Zuschuss vom Bruttogehalt
zusätzliche Feiertage (Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Heiligabend und Silvester frei)
3 Exerzitien-Tage (Besinnungstage) im Jahr
Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit (Gleitzeitregelung und Zeitwertkonten)
Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
JobRad, Zuschuss zum Deutschland-Ticket bzw. VBB-Ticket (Firmenticket)
Sie wollen in einem engagierten Team arbeiten, das sich auf Sie freut? Sie wollen etwas bewegen?
Sie wollen sich persönlich einbringen? Dann sind Sie bei uns richtig!