Wir sind ein selbstständiges ingenieurwissenschaftliches Forschungsinstitut in der Denkfabrik im Wissenschaftshafen von Magdeburg, der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Wir arbeiten sowohl in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Projekten als auch bei der Auftragsforschung mit großen und kleinen Unternehmen zusammen.
* Sie betreuen eigenverantwortlich öffentlich geförderte Projekte, einschließlich der Prüfung von Zuwendungsbescheiden, Projekteröffnung, Terminüberwachung und Dokumentation
* Sie erstellen Zahlungsanforderungen, Mittelumwidmungen und Verwendungsnachweise gemäß zuwendungsrechtlicher Vorgaben und bereiten sich auf Preisprüfungen vor
* Sie prüfen, kontieren und geben projektbezogene Rechnungen in DATEV frei und ordnen diese den Förderprojekten zu
* Sie stellen die Projektbuchhaltung unter Berücksichtigung von Zweckbindung, Projektbezug und Fördervorgaben sicher
* Sie unterstützen im Projektcontrolling durch Abstimmung von Belegen, Zeiterfassung und Budgetplanung
* Sie haben mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Finanz- und Projektcontrolling, idealerweise im Umfeld öffentlich geförderter Forschungs- oder Entwicklungsprojekte
* Sie haben ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt Finanzen oder Controlling, zum Beispiel auf Fach- oder Betriebswirtebene
* Sie verfügen über Kenntnisse der Richtlinien öffentlicher Zuwendungsgeber wie BMBF, BMWK, EU-Förderprogramme, was von Vorteil ist
* Sie sind sicher im Umgang mit MS Excel, haben Interesse an digitalen Finanzprozessen und die Bereitschaft, sich in neue Anwendungen einzuarbeiten
* Sie besitzen ein ausgeprägtes Zahlenverständnis, Genauigkeit und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
* Sie sind kommunikationsstark und in der Lage, unterschiedliche Interessen zwischen internen und externen Partner:innen lösungsorientiert zu verbinden
* Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) und gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
* Verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich Finanzen und Projektcontrolling innerhalb eines innovativen wissenschaftlichen Umfelds
* Gestaltungsspielraum bei der Weiterentwicklung administrativer Finanzprozesse im Rahmen der Digitalisierung und im Einklang mit zuwendungsrechtlichen Anforderungen
* Flexible Arbeitszeitgestaltung inklusive Homeoffice (bis zu 3 Tage pro Woche) für mehr Freiraum in der persönlichen Lebensgestaltung
* Familienfreundliche Rahmenbedingungen (z. B. Mit-Kind-Büro)
* Unbefristeter Arbeitsvertrag - in der Regel 40 Stunden pro Woche, die auch für Teilzeitbeschäftigte flexibel gestaltet werden können
* Attraktive Vergütung sowie Jahressonderzahlung nach TVöD Bund je nach beruflicher Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b
* 30 Tage Jahresurlaub nach TVöD Bund bei einer Fünftagewoche sowie freie Tage an Heiligabend und Silvester
* Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung
* Betriebliche Zusatzversorgung zur Ergänzung der Altersvorsorge
* Individueller Austausch in offener, leistungs- und mitarbeiterorientierter Führungskultur