PW1 Juniorprofessur für Mathematik, insbesondere Algebra und Zahlentheoriebr / Einrichtung: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaftenbr / Dienstbeginn: schnellstmöglichbr / Bewerbungsschluss: 24.04.2025br / Aufgabengebiet /p pAn der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, Fachbereich Mathematik, ist eine Juniorprofessur (W1) für Mathematik, insbesondere Algebra und Zahlentheorie, zu besetzen.br / Die Professur vertritt das Fach in Forschung und Lehre mit einem Schwerpunkt auf der Verwendung von Höheren Strukturen in Algebra, Mathematischer Physik, Topologie oder Zahlentheorie. Die Professur wirkt am Sonderforschungsbereich 1624 Higher Structures, moduli spaces, and integrability und am Exzellenzcluster 2121 Quantum Universe mit.br / Wir erwarten Lehrangebote in der gesamten Breite des Faches, insbesondere im Bachelorstudiengang Mathematik und den Masterstudiengängen Mathematik und Mathematische Physik.br / Eine aktive Beteiligung an den Aufgaben in der Service-Lehre und an der Lehramtsausbildung wird erwartet. /p pIhr Profil /p pDie Juniorprofessur richtet sich an Wissenschaftler:innen in der frühen Karrierephase. Wir suchen eine wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit mit Erfahrungen im Forschungsbereich der ausgeschriebenen Professur (siehe Aufgabengebiet).br / Erwartet werden eine herausragende Promotion und einschlägige Publikationen sowie Deutschkenntnisse (C1) oder die Bereitschaft, sich diese innerhalb von zwei Jahren anzueignen. /p pWeitere Informationen /p pDie wissenschaftliche Qualifikationszeit der Bewerber:innen soll vier Jahre nach Abschluss der Promotion nicht überschreiten. Erziehungs- und Betreuungszeiten können bei der Frist berücksichtigt werden.br / Die Universität Hamburg legt Wert auf Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Vereinbarkeit von Familie mit Beruf und Studium. Die Bereitschaft, dies in der Lehre und der Personalführung zu berücksichtigen, wird erwartet. Darüber hinaus fordern wir qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.br / Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.br / Hinweis zur Bewerbungbr / Kontaktbr / Prof. Dr. Christoph Schweigertbr / a /abr / +49 40 42838-5170br / Prof. Dr. Ingo Runkelbr / a /abr / +49 40 42838-5172br / Kennzifferbr / JP 363br / Standortbr / Bundesstraße 55br / 20146 Hamburgbr / Zu Google Maps /p pBewerbungsschlussbr / 24.04.2025 /p pBitte laden Sie alle relevanten Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einer PDF-Datei hoch: /p p Anschreibenbr / Lebenslaufbr / Publikationslistebr / Nachweis von Lehrerfahrungenbr / Nachweis von Erfahrungen und Erfolgen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojektenbr / Zeugnisse und Dokumentebr / drei repräsentative Veröffentlichungenbr / Liste der Lehrveranstaltungenbr / Darlegung der Vorstellungen zur zukünftigen Forschung und Lehrebr / ggf. Evaluationenbr / ggf. weitere Nachweise wie Vorträge, Poster, wichtige Funktionen in Organisationen /p pBei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden:br / a /abr / Weitere Informationen zu Berufungsverfahren und zur Durchführung von Assessment Centern finden Sie unter a /aberufungsverfahren.br / Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.br / Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 18 HmbHG. Für Art und Umfang sowie Festlegung der wahrzunehmenden Aufgaben gilt § 12 Abs. 7 HmbHG.br / BEWERBEN /p pDie Universität Hamburg ist zertifiziert.br / audit familiengerechte hochschule /p