Kliniken der Stadt Köln gGmbH | online seit: 01/21/2025 Die Kliniken der Stadt Köln bieten als hochleistungsfähiges Krankenhaus der Maximalversorgung vielfältige, spannende Entwicklungsmöglichkeiten und komplexe Aufgaben, die darauf warten, entdeckt zu werden. Wir laden Sie ein, mit uns neue Wege zu gehen und gemeinsam die Zukunft der Pflege zu gestalten.
Zielgruppe:
Alle Mitarbeitenden in den Pflege- und Gesundheitsberufen, die im Rahmen von Aus- und Weiterbildung Praxisanleitungsaufgaben wahrnehmen möchten.
Voraussetzung:
1. Pflege- und Gesundheitsberufe mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung
2. Pflegende mit abgeschlossener Fachweiterbildung im Bereich der OP-Pflege und/ oder einer (päd.) Intensiv- und Anästhesiefachweiterbildung können unter bestimmten Voraussetzungen ein Modul anerkennen lassen
Aufgaben:
3. Lern- und Anleitungsprozesse initiieren, planen, durchführen und evaluieren
4. Wissenschaftliches Arbeiten im beruflichen Handeln integrieren
5. Kommunikations- und Reflexionsprozesse eigenständig gestalten und durchführen
6. Beurteilungs- und Bewertungsprozesse durchführen
7. Rechtliche Rahmenbedingungen kennen und umsetzen
8. Als Schnittstelle der Lernorte mit den Bildungseinrichtungen kooperieren
Eine wesentliche Aufgabe ist weiterhin die Durchführung von praktischen Abschlussprüfungen.
Inhalt:
Praxisanleitende verstehen sich als Ausbildende in der Praxis und haben die Aufgabe, die Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmenden schrittweise an die Wahrnehmung ihrer beruflichen Aufgaben heranzuführen, gezielte, strukturierte Anleitungen vorzunehmen und in der Weiterentwicklung ihrer Handlungskompetenz zu unterstützen.
Start:
22.09.2025 – 04.09.2026
Die Kostenübernahme durch die Kliniken der Stadt Köln ist mit einer Verpflichtungserklärung verbunden. Fahrtkosten und evtl. Übernachtungskosten trägt der/die Weiterbildungsteilnehmer*in.