Der Caritasverband für den Bezirk Limburg ist ein mittelgroßer Träger sozialer Beratungsdienste und Einrichtungen der Altenhilfe im Landkreis Limburg-Weilburg. Als Sachbereichsleitung unserer Gemeinwesenarbeit suchen wir zum 1. Juni 2025 eine(n)
Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogen/in als Sachbereichsleitung (m/w/d)
Möglich ist eine vergleichbare Qualifikation. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Als Sachbereichsleitung sind Sie verantwortlich für die Leitung, Führung und Weiterentwicklung unserer Stadtteil- und Quartiersprojekte im Bereich der Gemeinwesenarbeit. Im Team arbeiten Sie an den vielfältigen Aufgaben der Stadtteilarbeit, der Fortschreibung und dem Ausbau von Angeboten in den Stadtteilen, im Jugendtreff sowie am weiteren Ausbau von Betreuungsangeboten an Schulen. Neben der personellen Führung sind Sie ebenso in organisatorischer und finanzieller Hinsicht für den Sachbereich verantwortlich.
Your Tasks
1. Leitung des Stadtteilzentrums Limburg-Nord und der Jugendarbeit in Blumenrod sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung der Bereiche
2. Entwicklung u. Umsetzung von bedarfsgerechten Angeboten für Bewohner/-innen der Nordstadt (z.B. niedrigschwellige Sprachkurse)
3. Initiierung, Koordinierung, Betreuung und Umsetzung von sozial-integrativen Projekten
Abbau von Konflikten im Quartier und Stärkung der Integration
4. Förderung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens z.B. durch Quartiersfeste etc.
5. Aktivierung, Koordination und Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement und Beteiligungsstrukturen im Quartier z.B. Bewohnerrat
6. Niedrigschwellige Beratung, ggf. mit Verweis an Fachdienste
7. Unterstützung und Begleitung der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
8. Aufsuchende soziale Arbeit im Quartier
9. Ansprechpartner für Politik, Verwaltung, Verbände, Institutionen, Netzwerke usw.
10. Berichtswesen, Statistik, Fördermittelakquise, Öffentlichkeitsarbeit
Our Expectations
11. Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder ein vergleichbares Studium
12. Fundierte Kenntnisse in der Gemeinwesenarbeit und sozialen Stadtentwicklung, möglichst auch im Bereich der Integrationsarbeit
13. Einschlägige Erfahrungen in der Konzept- und Netzwerkarbeit
14. Fundierte Kenntnisse im Sozialrecht (Schwerpunkt SGB II, III, VIII und XII)
15. Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Kommunikations- und Kontaktfähigkeit, hohe interkulturelle Kompetenz
16. Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsübernahme, gute organisatorische Fähigkeiten
17. Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung und Belastbarkeit
18. Bereitschaft zur Erweiterung des methodischen und fachlichen Repertoires
19. Gute Kenntnisse in MS Office sowie geübter Umgang mit neuen Medien und Öffentlichkeitsarbeit
What We Offer
20. Eine interessante, verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungsspielraum
21. eine selbstständige Tätigkeit in einem anspruchsvollen Arbeitsbereich mit kollegialem Team
22. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
23. Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit zusätzlicher Altersversorgung (KZVK), Weihnachtsgelt und Leistungsentgelt
24. 30 Tage Urlaub (in einer 5-Tage-Woche) und einen Regenerationstag
25. die Möglichkeit zum Jobrad-Leasing
Additional Information
Die Identifizierung mit den Zielen der Caritas und die Bejahung der Besonderheiten des kirchlichen Dienstes werden vorausgesetzt. Bewerber müssen aber nicht unbedingt katholisch sein, in der Caritas sind Menschen unabhängig von ihrer Nationalität, ihrer Religionszugehörigkeit, ihres Geschlechts und ihrer Lebensform tätig. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbung bis zum 30. April 2025 - gerne auch per E-Mail - unter Angabe der Referenznummer 2025/07-SB4/e an folgende Adresse:
Caritasverband für den Bezirk Limburg e. V.
z. Hd. Herrn Frank Mach
Bahnhofsplatz 1a / WERKStadt, 65549 Limburg
E-Mail:
Auskünfte zur Stelle erhalten Sie bei Jürgen Eufinger (Sachbereichsleitung), unter Tel. 06431/2005-725 oder per E-Mail an