Der kreiseigene Hoch- und Tiefbau verantwortet im Auftrag des Kreistags ein Bauvolumen von ca. 30Mio€ im Jahr. Als öffentlicher Auftraggeber betreuen wir in einem Team aus Architekten, Ingenieuren und Verwaltungsspezialisten spannende Bauvorhaben der öffentlichen Hand, wie z.B. die weiterführenden Schulen des Landkreises.
* Leitung des Sachbereichs Hochbau II und Gebäudemanagement mit Personalverantwortung für bis zu 14 Mitarbeitende
* Stetige Weiterentwicklung des neuen Sachbereichs und enge Zusammenarbeit mit den Beteiligten
* Projektentwicklung, Planung und Realisierung von Hochbauprojekten im Bestand, sowie von Neubauprojekten als Bauherrenvertretung für die landkreiseigenen Gebäude
* Verantwortung für die effiziente Bewirtschaftung der bestehenden Gebäude und der technischen Anlagen
* Hochschulabschluss (Master oder Dipl.-Ing.) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Baumanagement, Gebäudetechnik oder vergleichbar
* Fundierte einschlägige Berufs- und Verwaltungserfahrung in Führungspositionen
* Souveränes Auftreten, sowie Verhandlungs- und Organisationsvermögen
* Kooperations- und Teamfähigkeit
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Entscheidungsstärke, Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
* Sie sind im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse C
* Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TVöD VKA
* Jahressonderzahlungen lt. Tabelle
* Zahlung der Großraum- und (optional) Kinderzulage
* 30 Tage Urlaub + 24./31.12, Faschingsdienstag frei
* ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Wir bieten zusätzlich:
* außerdem bieten wir umfangreiche Sozialleistungen wie eigene Kinderferienbetreuung, Betriebsrente, Mobile Arbeit, wo möglich, Betriebssport, ÖPNV-Zuschuss
Nur im Haupthaus: eigene Kantine, Parkhaus mit kostenlosen E-Ladesäulen
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und Inklusion. Schwerbehinderte Personen und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
JBTC1_DE
Standort
Landratsamt Fürstenfeldbruck, Fürstenfeldbruck