Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern und deckt mit den Bereichen Technik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gestaltung und Sprachen ein breites Fächerspektrum ab. Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 50 Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. Seit 2022 ist die THWS durch das audit familiengerechte hochschule zertifiziert, um der Vielfalt an Lebensentwürfen und Familienformen gerecht zu werden sowie aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ihrer Beschäftigten zu fördern.
Der neu geschaffene Hochschulservice Digitalisierung (HSDI) bündelt die Themen Information-Compliance, IT-Governance, Demand Management und Prozessmanagement und bildet damit eine Grundlage, um die digitale Transformation in der Hochschulverwaltung weiter voranzutreiben. Zwei Projekte des HSDI sind derzeit die Einführung und Weiterentwicklung eines Campus Management Systems sowie eines Dokumenten Management Systems (E-Akte) an der THWS.
Aktuell haben wir folgende Stelle zu besetzen:
Hochschulservice Digitalisierung
Referentin/Referent für Informationssicherheit, Datenschutz und IT-Risikomanagement (w/m/d)
in Vollzeit
Bewerbungskennziffer: 38.1.693
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, der Dienstort befindet sich in Würzburg. Die Einstellung erfolgt im Rahmen einer Vertretung zunächst befristet bis zum 28.12.2026 und in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Eine Verlängerung wird angestrebt; die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.
* Beratung der Hochschulmitglieder zu Informationssicherheit, Datenschutz, IT-Risikomanagement und Information-Compliance
* organisatorische Maßnahmen im Informationssicherheitsmanagement (ISM), Datenschutzmanagement(DSM) und IT-Risikomanagement planen, koordinieren und durchführen
* Konzepterstellung, Customizing und Datenpflege im Rahmen der Einführung einer hochschulweiten Software-Lösung für DSM, ISM und IT-Risikomanagement an der THWS
* Mitwirkung an der Konzeption, Erstellung und Durchführung von Maßnahmen zur Sensibilisierung (Security Awareness) der Hochschulangehörigen
* Aufklärung und Bearbeitung von Datenschutz- und Informationssicherheitsvorfällen
* erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor oder FH-Diplom), idealerweise im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik, oder eine vergleichbare Qualifikation
* idealerweise mehrjährige praktische einschlägige Berufserfahrung
* gute Kenntnisse im Bereich ISM/DSM sowie im IT-Risikomanagement und in (KI-) Compliance
* teamorientierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, selbständig und lösungsorientiert zu arbeiten
* Erfahrung im operativen Datenschutz-, Informationssicherheits- und IT-Risikomanagement
* nachgewiesene einschlägige IT-Kenntnisse
* Kenntnisse zu Datenschutzrecht, Informationssicherheitsvorgaben und KI-Regulierung
* gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* wünschenswert sind Kenntnisse von Hochschulstrukturen und -prozessen
* analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ausgeprägte Kommunikationsstärke
Benefits:
* abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten bei flexibler Arbeitszeitgestaltung durch ein Gleitzeitkonto und eine großzügige Homeoffice-Regelung
* 30 Tage Jahresurlaub
* vollwertiges Mitglied in einem hochmotivierten Team mit flachen Hierarchien und einer offenen Kommunikationskultur
* Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung
* kostenlose Parkplatzmöglichkeiten, Jobticket und JobBike Bayern
* Vergünstigungen in den Mensen des Studierendenwerks Würzburg
* eine attraktive Hochschulstadt mit hoher Lebensqualität
Die Einstellung und Vergütung richtet sich nach den einschlägigen Regelungen des Tarifvertrags der Länder mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Eingruppierung erfolgt - je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und entsprechend der übertragenen Tätigkeiten - in Entgeltgruppe 10 TV-L bis Entgeltgruppe 11 TV-L.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Unsere Hochschule begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
JBGL1_DE