Was Sie bei uns tun
* Forschungsarbeit auf dem Gebiet der faserverstärkten Kunststoffe
* Engagierte Weiterentwicklung des Forschungsfelds und fachlicher Austausch mit weiteren Forschungsgruppen
* Akquise, Leitung und Bearbeitung von FuE-Projekten mit Industriepartnern
* Entwicklung, Konstruktion und Auslegung faserverbundbasierter Leichtbaustrukturen
* Materialmodellierung und Prozesssimulation mit Fokussierung auf die Pultrusionstechnologie (Strangziehverfahren)
* Modellabgleich mit experimentell gewonnenen Ergebnissen
* Weiterentwicklung des Pultrusionsverfahrens
* Dokumentation der Forschungsergebnisse in Zwischen- und Abschlussberichten sowie Präsentationen in Fachaufsätzen, bei Projekttreffen und auf Fachkonferenzen
Was Sie mitbringen
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom), vorrangig im Bereich Leichtbau mit verstärkten Kunststoffen oder einer verwandten Studienrichtung
* Erfahrungen im Bereich Bauteilentwicklung und Simulation
* Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Mechanik & Rheologie von Kunststoffen
sind von Vorteil
* Idealerweise erste Erfahrung im wissenschaftlichen Projektgeschäft
* Offene und neugierige Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe und eigenständiger Arbeitsweise sowie analytischen Fähigkeiten
* Kommunikationsstärke sowie Freude an interdisziplinärer Teamarbeit und kreativen Lösungen
* Sehr gutes Deutsch und gutes Englisch in Wort und Schrift
* Bereitschaft zu eintägigen und gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen
Was Sie erwarten können
* Möglichkeit zum Austausch mit Fachkolleg*innen innerhalb des Instituts und der Fraunhofer-Gesellschaft
* Freiraum und Verantwortung
* Möglichkeit zur Promotion ("Promotion mit Fraunhofer" an einer Universität)
* Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine individuell zugeschnittene Personalentwicklung (z. b. interne und externe Bildungsmaßnahmen, Maßnahmen zur Förderung von Frauen in der Forschung, potenziellen Führungskräften oder besonders motivierten Mitarbeitenden)
* Work-Life-Balance und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* Betriebliche Altersvorsorge
* Tariflicher Urlaubsanspruch
* Fringe Benefits in Form von R