Das Amt Föhr-Amrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Manager (m/w/d) für Digitalprojekte
in einem unbefristeten Vollzeitarbeitsverhältnis. Es ist auch eine Teilzeitbeschäftigung (50 %) mit dem Aufgabenschwerpunkt „Verwaltungsdigitalisierung“ oder „Digitale
Öffentlichkeitsarbeit“ (siehe Aufgabenschwerpunkte) möglich. Die Stelle ist dem Büro des Amtsdirektors zugeordnet.
Der Dienstort ist in Wyk auf Föhr. Durch unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle ist auch ein ortsungebundenes Arbeiten in Teilen umsetzbar.
Das Amt Föhr-Amrum verwaltet zwei von der einzigartigen Landschaft des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer umgebene und in besonderer Weise vom Tourismus geprägte Inseln mit der Stadt Wyk auf Föhr, elf Gemeinden auf der Insel Föhr sowie drei Gemeinden auf der Insel Amrum.
In der Stadt Wyk auf Föhr, die zugleich Hauptdienstsitz des Amtes ist, befinden sich alle weiterführenden Schulen. Darüber hinaus gibt es auf Föhr mehrere Kindergärten,
Sportvereine, Arztpraxen sowie ein Krankenhaus. Wissenswertes über das Amt Föhr-Amrum und die Stadt Wyk auf Föhr finden Sie auch im Internet unter und
.
Aufgabenschwerpunkte:
Verwaltungsdigitalisierung:
* Entwicklung und Umsetzung mit dem Onlinezugangsgesetz verbundener Digitalisierungsmaßnahmen
* Erarbeitung und Umsetzung einer Digitalstrategie
* Begleitung von Change-Prozessen
* Einführung, Betreuung und Administration des Dokumentenmanagementsystems „enaio“
* Ausbau, Betreuung und Administration des amtseigenen Bürgerportals und der Online-Angebote für Bürgerinnen und Bürger
* Mitwirkung bei der Umsetzung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Land Schleswig-Holstein und dem Amt Föhr-Amrum zur Verwaltungsdigitalisierung
Digitale Öffentlichkeitsarbeit:
* Konzipierung, Umsetzung und Betreuung von Social-Media-Angeboten und digitaler Kommunikationsmaßnahmen
* Erarbeitung und Umsetzung einer digitalen Kommunikationsstrategie
* Betreuung und Weiterentwicklung der Webseite und anderer Onlineauftritte des Amtes Föhr-Amrum
* Verfassen von Online-Meldungen
Die Aufzählung ist nicht abschließend. Wir behalten uns vor, die Aufgabenbereiche zu ändern.
Bitte geben Sie den Wunsch nach einer Teilzeitbeschäftigung in Ihrer Bewerbung an und teilen Sie auch den gewünschten Aufgabenschwerpunkt mit.
Ihre Qualifikation:
* Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs-, kaufmännischen, IT- oder Medien-Bereich oder abgeschlossenes einschlägiges Studium
* Erfahrung in den Bereichen Digitalisierung, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
* Hohe digitale Affinität und gute EDV-Kenntnisse
* Gut ausgeprägte schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit (den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache werden vorausgesetzt, mind. C1 GER)
* Hohes Maß an Eigeninitiative und Flexibilität
* Strukturiertes, eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
* Belastbarkeit und Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb der regulären Dienstzeiten
* Freundlichkeit und Teamfähigkeit
* Spaß und Interesse an der Gestaltung der Zukunft des Amtes Föhr-Amrum
Unser Angebot:
* Bei Vorliegen der Voraussetzungen Eingruppierung nach den tarifrechtlichen Bestimmungen bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD
* Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei Bewährung in der Probezeit
* 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester sind arbeitsfreie Tage)
* Betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
* Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen (sofern dienstlich möglich)
* Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
* Jahressonderzahlung
* Leistungsorientierte Bezahlung
* Betriebssport
* Fahrradleasing
Bewerbungsunterlagen:
Das Amt Föhr-Amrum ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Es fühlt sich den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet. Wir begrüßen es, wenn sich Frauen von diesem Stellenangebot angesprochen fühlen und sich bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die besonderen Bedingungen des Lebens auf einer Insel wird hingewiesen.
Umzugskosten werden nicht erstattet. Weiterhin werden keine Kosten erstattet, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des
Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.
Bei Einstellung ist ein aktuelles Führungszeugnis vorzulegen.
Für Fragen zu den Aufgabenbereichen steht Ihnen Herr Dr. Raschzok (Leiter Büro des Amtsdirektors) unter Tel.: 04681 5004-820 oder a.raschzok@amtfa.de zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Frau Klepp-Brodersen (Personalabteilung) unter Tel.: 04681 5004-844 oder ekb@amtfa.de wenden.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 13. Kalenderwoche statt.
Ihre Bewerbung mit einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben, einer tabellarischen Darstellung des beruflichen Werdegangs sowie allen relevanten Abschluss- und
Arbeitszeugnissen senden Sie bitte bis zum 01.03.2025 per Mail an bewerbung@amtfa.de oder per Post in einem als „Bewerbung“ gekennzeichneten Umschlag an:
Amt Föhr-Amrum
Der Amtsdirektor
-Personalabteilung-
Hafenstraße 23
25938 Wyk auf Föhr