Plogobr /Psychologische*r Psychotherapeut*in mit 50% Forschungsanteilbr /ab sofort in Vollzeit, befristet für 3 Jahrebr /Klinik Poliklinik für Neurologiebr /Unsere Anforderungenbr /Abgeschlossene Ausbildung als Psychologische*r Psychotherapeut*in (Verhaltenstherapie, VT) oder Psycholog*in mit begonnener Ausbildung zum Psychotherapeuten (VT)br /Nachgewiesene Erfahrung in der Verhaltenstherapie, insbesondere im Umgang mit neurologischen Erkrankungen, entweder durch Approbation oder entsprechende Weiterbildung und Tätigkeit im Bereich der neurologischen oder neuropsychiatrischen Behandlungbr /Erfahrung in der psychotherapeutischen Behandlung von Patient*innen mit kognitiven Störungen und der Anwendung von Therapieansätzen wie Verhaltenstherapiebr /Interesse und idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Long-COVID und in der klinischen Forschung, insbesondere in der Versorgungsforschungbr /Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und gute Kommunikationsfähigkeiten, um Behandlungsprozesse und Patientenkontakte abzustimmenbr /Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, mit einem ausgeprägten Interesse an der Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten und der Verbesserung von Prozessen im Klinikalltagbr /Erfahrung in der Erhebung und Auswertung von Forschungsdaten sowie Interesse an eigenständiger wissenschaftlicher Tätigkeitbr /Ihre Aufgabenbr /Durchführung und Koordination der ambulanten Aufnahme von Patient*innen in das MZEB, inklusive der Überprüfung der Eignung für die psychotherapeutische Behandlung sowie der Erstellung eines fokussierten Behandlungsplansbr /Erhebung der Krankengeschichte und Anamnese der Patient*innen, einschließlich Eigen- und Fremdanamnese, sowie die Entwicklung individueller diagnostischer Konzeptebr /Teilnahme an interdisziplinären Fallkonferenzen und Abstimmung mit weiteren Professionen innerhalb des MZEB zur Erstellung und Optimierung des Behandlungsplansbr /Erstellung und Umsetzung eines individuellen Behandlungskonzepts, angepasst an die Bedürfnisse der Patient*innen, einschließlich der Abstimmung mit niedergelassenen Behandlern und anderen Therapiebereichenbr /Weiterentwicklung von SOPs (Standard Operating Procedures) und Prozesskontrolle zur Optimierung der Abläufe und der Mitarbeiterzufriedenheit im MZEBbr /Erhebung und Auswertung von Daten zur krankheitsbezogenen Lebensqualität sowie von Verhaltensparametern mittels standardisierter Fragebögen zur Unterstützung der Qualitätsmanagementprozessebr /Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen im Bereich der Versorgungsforschung zu Long-COVID, einschließlich der Anwendung neuropsychologischer Testverfahren (z.B. CANTAB®) und der Dokumentation in der Studiendatenbank /ppUnser Angebotbr /Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E14 abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen.br /Fortbildungsmöglichkeiten: Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neuesten Stand der Forschung und Technologie zu bleiben.br /Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Unsere Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, mit führenden Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen zusammenzuarbeiten und von einem interdisziplinären Ansatz in Forschung und Praxis zu profitieren.br /Forschungsförderung: Die Universitätsmedizin Greifswald unterstützt aktiv Ihre Forschungsprojekte und bietet Ressourcen sowie Infrastruktur für die Entwicklung innovativer Ideen und deren Umsetzung.br /Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, wie z.B. den EGYM Wellpass, an.br /Hanseatischer Standort: Greifswald ist eine charmante Universitätsstadt in Ostseenähe mit einer hohen Lebensqualität, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer geschichtsträchtigen Umgebung für Arbeit und Freizeit. /ppWillkommen...br /...bei der Universitätsmedizin Greifswald - dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschung und Lehre engagiert. Wenn Sie Teil eines dynamischen und inspirierenden Umfelds werden möchten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden, dann sind Sie bei uns genau richtig. /ppUm den Bewerbungsprozess für Sie zu vereinfachen, bewerben Sie sich bitte bis zum 15.02.2025 ausschließlich über den "Jetzt Bewerben"-Button in unserer Stellenanzeige. /ppKontakt:br /Universitätsmedizin Greifswaldbr /Dr. Robert Fleischmannbr /Fleischmannstraße 8br /17475 Greifswaldbr /a /abr /Jetzt bewerben /p