Das sind wir: Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen Neues schaffen: EDAG verbindet Mensch und Zukunft – hier teilen Unternehmen und Mitarbeitende die gleiche Vision. Auf hohem Niveau gehen Sie bei uns Ihren eigenen Karriereweg, national oder international.
Shortfacts:
* Fulda
* Schüler
* Duales Studium
Duales Studium Maschinenbau Verfahrenstechnik 2025
Starte mit uns in eine spannende Karriere und verbinde Theorie und Praxis in einem zukunftsorientierten Bereich. Während deines dualen Studiums im Bereich Maschinenbau - Verfahrenstechnik arbeitest du aktiv an der Entwicklung, Optimierung und Umsetzung von industriellen Verfahren, die technische, wirtschaftliche und ökologische Anforderungen erfüllen.
Die Inhalte deines dualen Studiums während der Praxisphasen:
* Entwicklung und Optimierung von Prozessen und Anlagen:
o Mitarbeit an der Konzeption von verfahrenstechnischen Anlagen in der Chemie-, Pharma- oder Lebensmitteindustrie
o Ermittlung von Prozessparametern und Unterstützung bei der Umsetzung von Produktionsverfahren
* Nachhaltigkeit und Effizienz:
o Beurteilung, Auswahl und Einführung nachhaltiger Verfahren zur Reduzierung von Ressourcenverbrauch und Emissionen
* Projektarbeit und Anlagenplanung:
o Unterstützung bei der Planung von Anlagenlayouts und Rohrleitungsnetzen
o Mitarbeit in interdisziplinären Teams an der Entwicklung von innovativen Lösungen
Dein Weg zum Absolventen*:
* Deine Ausbildung beginnt am 01.08.2025 mit einer mehrmonatigen Einarbeitung in der du das Unternehmen, deine Ansprechpartner und auch andere Studierende kennenlernst.
* Im Studium lernst du alles über Thermodynamische Prozesse, Strömungsmechanik, Stofftransport, chemische Reaktionen und die Auslegung von verfahrenstechnischen Anlagen.
* Das Studium an der dualen Hochschule Mosbach umfasst insgesamt sechs Semester. In diesem Zeitraum wechselst du in größeren Abständen immer wieder zwischen Betrieb und Studium.
* Weitere Informationen zu deinem Studiengang findest du auf der Website der DHBW Mosbach.
Deine Stärken:
* Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (inkl. Testeignung der DHBW) mit fundiertem Wissen in Mathematik und Naturwissenschaften
* Analytisches Verständnis und gutes räumliches Vorstellungsvermögen
* Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen sowie sachliche Lösungsansätze
* Hohe Motivation und teamorientiertes Arbeiten
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Eigene Ideen entwickeln, Lösungen finden und beweisen: es geht noch besser! Das könnte zu dir passen? Wenn du Lust bekommen hast auf den vielseitigen, zukunftsorientierten Beruf fehlt nur noch eines: Deine Bewerbung!
Ihre Benefits:
* Ergonomischer Arbeitsplatz
* Betriebsveranstaltungen
* Onboarding
* Weiterentwicklung
* Kantinen oder Partnerrestaurants*
* Gratis Wasser und Kaffee
* Weitere Benefits
*Geschlecht, Alter, Nationalität und Religion sind für uns nicht relevant – was zählt, bist du.