Ergotherapeut oder Arbeitspädagoge (m/w/d) für die Arbeitstherapie Gartenbau Standort: Langenfeld Einsatzstelle: LVR-Klinik Langenfeld Vergütung: E9a TVöD Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit Unbefristet Besetzungsstart: Nächstmöglicher Zeitpunkt Bewerbungsfrist: 21.02.2025 Das sind Ihre Aufgaben Planung und Durchführung von Gruppenbehandlung mit nach §63 StGB untergebrachten Patienten Unterstützung bei der Wiedergewinnung der berufs- und arbeitsspezifischen Fähigkeiten sowie deren Förderung und Stabilisierung Gestaltung und Pflege einer Gartenanlage Geländepflege Mitarbeit an der Weiterentwicklung gartentherapeutischer Konzepte Fachspezifische Dokumentation der Behandlungsprozesse Das bieten wir Ihnen Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot Coaching- und Supervisionsangebot Corporate Benefits Tarifliche Leistungen 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Flexible Arbeitszeit LVR-Flex-Time Arbeit mit Sinn Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung Sicherer Arbeitsplatz Chancengleichheit und Diversität Betriebliche Gesundheitsförderung Parkplätze Onboarding Kinderbetreuungsangebot Das bringen Sie mit Eine abgeschlossene Ausbildung/ ein abgeschlossenes Studium als Ergotherapeutin oder Arbeitspädagogin oder eine vergleichbare Ausbildung Worauf es uns noch ankommt Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischen/forensischen Patienten Kenntnisse in der Anwendung arbeitstherapeutischer Assessments (MELBA, IDA, etc.) Anleitung von Praktikantinnen Die Bereitschaft und Fähigkeit zur konzeptionellen Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Arbeitstherapie-Bereichs Sie passen zu uns, wenn Sie mehr bewirken wollen Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patientinnen und Kundinnen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen. Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander. Sie im Team wachsen wollen Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet. Wer wir sind Die LVR-Klinik Langenfeld besteht seit März 1900 und hat sich zu einem modernen Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie weiterentwickelt. Sie verfügt über alle zeitgemäßen diagnostischen und therapeutischen Einrichtungen. Die 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich verteilen sich auf 34 Stationen in 7 Abteilungen. Spezialisierte Ambulanzen ergänzen das Behandlungsangebot. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten gemeinsam an einer Aufgabe: der qualitativ hochwertigen und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmten Behandlung psychisch kranker Erwachsener. Das Versorgungsgebiet der LVR-Klinik Langenfeld umfasst den südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Der Nachwuchs für die Krankenpflege wird in der eigenen Gesundheits- und Krankenpflegeschule ausgebildet. Der klinikeigene Park mit einem großen Baumbestand schafft eine entspannte Atmosphäre. Die Klinik hat bereits zum fünften Mal das KTQ©-Zertifikat (Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus) verliehen bekommen. Sie möchten mehr über uns erfahren? Besuchen Sie uns unter www.klinik-langenfeld.lvr.de. In der Rubrik Videos erhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.lvr.de. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Herr Simon Heister Leiter Therapeutische Dienste Forensik 02173 102-2323 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei: Anschreiben Lebenslauf aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (kmk.org/zab)