Ihr Aufgabengebiet
1. Inhaltlich verantworten Sie die Grundsatzplanung Stromnetze im Fokus der Anreizregulierung und der aktuellen Energiewende
2. Aus der Fortführung der „Zielnetzplanung Mittel- und Niederspannung“ leiten Sie konkrete Maßnahmen für die Ausführungsplanung ab
3. Das Projekt „Intelligent Grid Plattform zur automatisierten Netzberechnung“ ist hierbei eine wichtige Basis die gepflegt wird
4. Sie verbessern die Schnittstellensystematik im Verbund Sincal, GIS, K3V, SAP, elektronische Bauakte und Kalkulationstools
5. Sie erstellen Optimierungskonzepte von Netzmaßnahmen unter Abwägung der Wirtschaftlichkeit in verschiedenen Varianten
6. Mit Blick auf die vorhandenen und zukünftigen Netzstrukturen bearbeiten Sie Netzanschlussbegehren und monitoren hierbei die Prozesse
7. Spartenübergreifend in Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen koordinieren und planen Sie komplexe Maßnahmen im Mittel- und Niederspannungsnetz
8. Der Aufbau und die Pflege des Planungshandbuches
9. Sie koordinieren in regelmäßiger Zusammenarbeit die Stromnetzmaßnahmen mit der Stadt Bonn, öffentlichen Behörden, anderen Versorgungsträgern und Ingenieurbüros
Ihr Profil
10. Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes ingenieurswissenschaftliches Studium im Bereich der Elektrotechnik
11. Sie sind erfahren in der Planung von Energieversorgungsnetzen
12. Für das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) weisen Sie vertiefende Kenntnisse der Technischen Regelwerke und der gesetzlichen Vorschriften vor
13. Sie überzeugen uns durch Ihr hohes persönliches Engagement, Flexibilität und Lernbereitschaft
14. Eine selbständige, zielorientierte Arbeitsweise sowie unternehmerisches Denken und Handeln sind für Sie selbstverständlich
15. Angemessenes Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsstärke und ein souveränes Auftreten zeichnet Sie aus
16. Ihr Umgang mit den Microsoft Office Programmen ist sicher
Wir bieten
17. 140 Jahre Tradition, Wissenstransfer und zukunftweisendes Arbeiten
18. Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine intensive Einarbeitung bei der Sie mitentscheiden
19. Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
20. Einbringen und Mitgestalten im Rahmen von regelmäßigen Mitarbeiterbefragungen
21. Feste Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub
22. Attraktive Vergütung inkl. 13. Monatsgehalt sowie verschiedenen Zuschläge und eine leistungsorientierte Bezahlung mit Energiesachbezug
23. Eine zusätzliche Altersvorsorge und Arbeitgeberzuschüsse zur Entgeltumwandlung
24. Betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness in Kooperation mit Urban Sports Club (inkl. Sonderkonditionen für Familienmitglieder)
25. Vergünstigte Mitarbeiter- und Familientickets für die öffentlichen Verkehrsmittel der SWB inkl. Freiminuten für die Nutzung unseres Fahrradvermietsystems Nextbike
26. Unser attraktives Leasing-Angebot für Fahrräder und E-Bikes