Informationen zum Job In der Kreispolizeibehörde Heinsberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei der Direktion Zentrale Aufgaben (ZA) unbefristet eine Stelle als Kraftfahrzeug- und Gerätewart/in (w/m/d) (KuG) für den Bereich der Kreispolizeibehörde Heinsberg in Vollzeit (wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden und 50 Minuten) am Dienstort in 52525 Heinsberg, Carl-Severing-Str. 1, zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach dem für das Land Nordrhein-Westfalen gültigen Tarifvertrag und seinen ergänzenden Regelungen des TV-L. Die zu besetzende Stelle ist der Entgeltgruppe 6 TV-L zugeordnet. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Die Besetzung der Funktion in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, solange eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet ist. Voraussetzungen für die Übertragung der Tätigkeit ist eine vorherige Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Nordrhein-Westfalen, in deren Rahmen ein Sicherheitsrisiko nicht festgestellt wird. Hierbei werden ebenfalls Angaben zur/zum Ehepartner/in bzw. Lebenspartner/in erhoben und in die Sicherheitsüberprüfung einbezogen. Ihre Aufgaben: Regelmäßige Überprüfung von Pflegezustand, Vollzähligkeit, Funktionsfähigkeit, Verkehrssicherheit sowie Koordination von Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturterminen der zugewiesenen Dienstkraftfahrzeuge in den Liegenschaften, einschließlich der fortlaufenden Dokumentation des optischen und technischen Zustandes des Fuhrparks. Verbringung der Dienstfahrzeuge der KPB Heinsberg zu externen Dienstleistern z.B. zu Instandsetzungen, Inspektionen, Hauptuntersuchungen, Räderwechseln und Fahrzeugaufbereitungen. Wöchentliche Sicherheitschecks der Streifenwagen, monatliche Erfassung der Kilometerstände und Wartungsintervalle. Bedarfsgerechte Rotation der Dienstkraftfahrzeuge zur gleichmäßigen Auslastung sicherstellen. Regelmäßige Überprüfung von Pflegezustand, Vollzähligkeit, Funktionsfähigkeit, sowie Koordination von Wartungs- und Reparaturterminen der Führungs- und Einsatzmittel (z.B. Laser-, Alkoholmessgerät, Co-Warner, etc.) in den Liegenschaften. Materialbestellung und Verwaltung der Führungs- und Einsatzmittel sowie der Einweisung in die Bedienung. Bedarfsgerechte Rotation der Führungs- und Einsatzmittel zur gleichmäßigen Auslastung sicherstellen. Unterstützung bei Waffenüberprüfungen, Ausgabe, Rücknahme und Transport Gewährleistung der materiellen Funktionsfähigkeit der Polizeigewahrsame Unterstützung der Fachkraft für Arbeitsschutz als Sicherheitsfachkraft und Brandschutzhelfer/-in im Tätigkeitsbereich Unterstützung des polizeieigenen Kurierdienstes und der Sachbearbeitung Kfz/WuG bei Bedarf Anlassbezogene sonstige Aufgabenwahrnehmung gemäß Weisung von Vorgesetzten Ihr Profil: Erforderlich: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kfz-Mechaniker/in ,- Mechatroniker/in (w/m/d) oder eine vergleichbare Berufsausbildung Führerschein Klasse B Wünschenswert: Waffensachkunde (Sachkundeprüfung gem. WaffG oder entsprechende behördliche bzw. militärische Ausbildung) Führerschein Klasse A, C (unbeschränkt) Gute Kenntnisse in MS Office Produkten Einsatzbereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale: Eigenständigkeit Fähigkeit zum selbstständigen, ergebnisorientierten Arbeiten Organisations- und Planungsfähigkeit Fähigkeit zum strategischen Denken Teamfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Kooperationsfähigkeit physische Belastbarkeit (Bücken, Knien, Tragen, Heben) Kontakt und Bewerbung Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Für fachliche Fragen: Herr Vraetz Telefon: 02452/920-7300 (CN-POL: 07/355-7300) Für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Herr Küsters Telefon: 02452/920-7200 (CN-POL: 07/355-7200) Jetzt online bewerben unter: https://jobs.polizei.nrw/index.php?acapplication&jobad_id944