Unser Profil
Im Zeitalter steigender Sicherheitsaspekte und innovativer Werkstoffe spielen die Bauteilauslegung sowie das Verständnis des Werkstoffversagens eine entscheidende Rolle. Am Lehrstuhl für Werkstoffmodellierung in der Umformtechnik befassen wir uns daher mit aktuellen Fragestellungen aus den Bereichen Automobilanwendung, Energietechnik und Infrastrukturen. Als studentische Hilfskraft unterstützt du unser Team bei abwechslungsreichen Arbeiten und täglichen Herausforderungen.
Ihr Profil
1. Du studierst im Bereich Maschinenbau, Werkstoffingenieurwesen, Informatik oder Ähnlichem.
2. Du bist sicher im Umgang mit MS Office-Anwendungen.
3. Du arbeitest selbständig, bist zuverlässig und hast eine strukturierte Arbeitsweise.
4. Du hast Spaß an kreativen Aufgaben mit Eigenverantwortung.
5. Du bist im Bachelorstudium bzw. noch mindestens 2 Jahre an einer Hoch- oder Fachhochschule eingeschrieben.
6. Erfahrungen in den Bereichen FEM-Software und Programmierung sind willkommen.
Ihre Aufgaben
7. Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Experimenten.
8. Einarbeitung in FEM-Software, Aufbau und Durchführung von Simulationen und Analyse der Ergebnisse (Hauptsächlich genutzte Programme sind Abaqus, Python und Matlab).
9. Vorbereitung von Berichten und Vorträgen sowie Literaturrecherchen.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.