Ihre Aufgaben
Im Mittelpunkt der Aufgaben steht die wissenschaftliche Bearbeitung des o. g. Drittmittelprojektes, insbesondere die inhaltliche und konzeptionelle Umsetzung der einzelnen Teilprojekte, die zur Ableitung von regional-spezifischen Managementempfehlungen genutzt werden sollen.
weitere Aufgaben sind:
* Vorbereitung und Abwicklung von Ausschreibungen für die Vergabe von Fremdleistungen und Investitionen
* ggf. Beantragung von tierschutzrechtlichen Genehmigungen
* Organisation und Koordinierung der Arbeiten mit anderen Forschungseinrichtungen, Behörden und Kooperationspartnern sowie mit technischen Mitarbeitern, Praktikanten und Beauftragten
* Wissenstransfer und Dissemination von Forschungsergebnissen in die Praxis und Wissenschaft
1. Ihr Profil
* abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Biologie, Meeresbiologie, Aquakultur oder Meerestechnik oder eines vergleichbaren Studienganges mit Schwerpunkt Biologie und Ökologie aquatischer Systeme
* Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten belegt durch entsprechende Berufserfahrung (Publikationsliste, bearbeitete Projekte)
* nachgewiesene fundierte fischereibiologische Kenntnisse
* übergreifende Kenntnisse zum Heringsmanagement auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene sowie der nationalen und internationalen Arbeitsgruppen zum Heringsmanagement
* Kenntnisse zur mikrochemischen Analyse von Otolithen
* Erfahrungen zur Anwendung von eDNA Methodik in Bezug auf fischereibiologische Fragen
* Erfahrungen im Umgang mit gängigen GIS-Anwendungsprogrammen
* Erfahrungen bei der eigenständigen Bearbeitung drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte
* Kenntnisse zu den anzuwendenden Vergabe- und Verwaltungsvorschriften bei der Umsetzung von Drittmittelprojekten
* nachweislich sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Kenntnisse zur vergleichenden beschreibenden und multivariaten Statistik
* gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
* Teamfähigkeit
* gültiger Führerschein der Klasse B
2. Das bieten wir Ihnen
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung aussagekräftige Belege Ihrer Qualifikationen und Kenntnisse sowie ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre) bei.
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.