Generalmusikdirektor
Dirk Kaftan
Das Beethoven Orchester Bonn zählt zur Spitzenklasse der deutschen Orchester. Das Orchester versteht sich als leidenschaftlicher Botschafter Beethovens – sowohl in die Stadt hinein als in die Welt hinaus.
Mit ungewöhnlichen Konzertformaten und partizipativen Konzepten erneuert das Orchester immer wieder den eigenen Anspruch, mit dem Publikum und seinem Namenspatron Beethoven zu neuen musikalischen Ufern aufzubrechen.
Das Beethoven Orchester Bonn sucht zum für den Bereich Musikvermittlung befristet bis zum
eine*n Musikvermittler*in/ Konzertpädagog*in
Das Aufgabenspektrum umfasst insbesondere:
1. die Konzeption, Planung und Durchführung von Kinder- und Jugendkonzerten und allgemeinen musikvermittelnden Aktivitäten für das Beethoven Orchester Bonn in enger Zusammenarbeit mit dem Theater Bonn
2. die Weiterentwicklung neuer Konzert- und Workshopformate für Kinder und Jugendliche im Hinblick auf aktuelle kulturelle, gesellschaftliche und (stadt-)politische Themen
3. die Betreuung der Schulkontakte und –projekte
4. die Vernetzung der unterschiedlichen Akteur*innen im Bereich der musik- und kulturvermittelnden Kinder- und Jugendarbeit
5. die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Kooperationspartner*innen
6. Verfassen und redaktionelle Betreuung von Texten für Publikationen (print/ digital)
Darüber hinaus gehören allgemeine administrative Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben und Sie tragen die Budgetverantwortung für den Bereich .
Wir erwarten:
7. ein abgeschlossenes Studium (Diplom / Bachelor) im Studiengang Musikpädagogik/ -vermittlung/ -wissenschaft, Musik- oder Kulturmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung
8. mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Kulturvermittlung
9. Kreativität bei der Entwicklung neuer Projekte
10. fundierte Erfahrungen im Projektmanagement von künstlerischen Produktionen und Vermittlungsaufgaben
11. Wertlegung auf selbständiges, effizientes und eigenverantwortliches Arbeiten
12. Souveränität auf der Bühne und Wissen in den Bereichen Dramaturgie und szenischen Gestaltung
13. fundierte Repertoirekenntnisse
14. Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (an Wochenenden, Feiertagen, in den Abendstunden)
Die Vergütung erfolgt auf Basis eines Sondervertrages.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
15. eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
16. ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
17. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
18. die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
19. Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
20. regelmäßige Tariferhöhungen
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.