In der Philosophischen Fakultät II, Institut für Anglistik und Amerikanistik, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum 01.04.2026 folgende Stelle zu besetzen: W3-Professur "Anglistik / Sprachwissenschaft" Gesucht wird eine Persönlichkeit, die den Bereich "Englische Sprachwissenschaft" in Forschung und Lehre in seiner ganzen Breite vertritt. In der Lehre müssen Bewerberinnen / Bewerber das Fach in den Bereichen Struktur, Gebrauch und Entwicklung der englischen Sprache abdecken können. In der Forschung wird von der zu berufenden Person Expertise in mindestens zwei aus den folgenden drei Schwerpunkten vorausgesetzt: Varietätenlinguistik; Text-, Medien- und Gesprächslinguistik; sprachhistorische Forschung. In diesen Forschungsbereichen sind jeweils der Aspekt der Transformation (z. B. Entwicklung der englischen Sprache und Kommunikation) sowie der Wissenskulturen und Bildung (z. B. soziokulturelle Einbettung von Verstehensprozessen) als Forschungs perspektiven entlang der Profillinien der MLU nachzuweisen. Ebenfalls vorausgesetzt werden Kompetenzen im Bereich korpuslinguistischer Zugänge sowie Erfahrungen in den Digital Humanities. Erwartet wird die Bereitschaft, an den Forschungsschwerpunkten der Philosophischen Fakultät II und an Forschungsprojekten der Anglistik / Amerikanistik mitzuwirken. Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber wirkt in allen Studiengängen des Instituts für Anglistik und Amerikanistik mit. Von der Professur wird die Weiterentwicklung der Lehr- und Forschungskooperationen des Instituts erwartet. Vorausgesetzt wird die Vernetzung in der internationalen Forschung. Überdies soll die zu berufende Person Erfahrung im Einwerben von Drittmitteln haben. Eine Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird ebenfalls vorausgesetzt. Zu den Aufgaben gehören außerdem die weiteren im 34 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt genannten Anforderungen (Lehrverpflichtung, Prüfungs- und weitere Betreuungsaufgaben). Bewerberinnen/Bewerber müssen die Berufungsvoraussetzungen gemäß 35 HSG LSA erfüllen. Einstellungs voraussetzungen sind die Promotion und die Habilitation bzw. eine habilitationsäquivalente Leistung im Bereich Anglistik / Sprach wissenschaft, der Nachweis pädagogischer Eignung, die Beherrschung des Englischen auf dem Niveau C2 und des Deutschen auf dem Niveau C1. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist seit 2009 als "familiengerechte Hochschule" zertifiziert. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und unterstützt aktiv bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Darstellung des wissenschaftlichen Werdeganges, Publikationsverzeichnis, Umfang der bisherigen universitären Lehrtätigkeit) wird unter Angabe der Privatanschrift bis 4 Wochen nach Erscheinen der Ausschreibung elektronisch über das Berufungsportal der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erbeten: Ansprechperson ist die Dekanin der Philosophischen Fakultät II, Prof. Dr. Susanne Voigt-Zimmermann, Tel.:, E-Mail: Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nicht erstattet.