Informatikerin / Informatiker (w/m/d) für die Operative Informationssicherheit - Kommunikationstechnik mit Notfall- und Störungsmanagement
ABTEILUNG 3 | REFERAT 32
Arbeitsbereich IT
Dienstposten bewertet nach A12 für den gehobenen informationstechnischen Dienst. Alternativ ist eine Einstellung als Beschäftigte/Beschäftigter auf der Grundlage des TV-L möglich.
Das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei (PTLS Pol) ist eine zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei Baden-Württemberg.
AUFGABEN
* Untersuchung und Bearbeitung von IT-Sicherheitsvorfällen mit Bezug zu spezifischer Kommunikationstechnik im Digitalfunk BOS
* Identifikation und Risikobewertung von Geschäftsprozessen und IT-Services sowie Durchführung von Sicherheitsanalysen
* Erstellung und Fortschreibung von Informationssicherheitskonzepten
* Sicherheitstechnische Begleitung von Neu- und Weiterentwicklungen ausgewählter Fachanwendungen
* Koordinierung und Weiterentwicklung des Informationssicherheits- und Notfallmanagements
* Analyse von Gefährdungen und Schwachstellen von Systemen innerhalb des Digitalfunks, Bewertung von CERT Meldungen, Ermittlung des Risikos und Erarbeitung von entsprechenden Gegenmaßnahmen
VORAUSSETZUNGEN
* erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik oder einer anderen für den informationstechnischen Dienst geeigneten Fachrichtung. Für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist zusätzlich eine dreijährige entsprechende Tätigkeit erforderlich.
oder
eine abgeschlossene it-spezifische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
oder
in mehrjähriger Tätigkeit gewonnene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen z. B. als Fachinformatiker/-in.
* Praktische Erfahrungen im Bereich der Informationstechnik oder in der Betreuung von IT-Projekten.
Die Tätigkeit setzt eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz voraus.
WÜNSCHENSWERTES
* Kenntnisse im Bereich ISMS, vorzugsweise nach BSI IT-Grundschutz
* sehr gute und breitgefächerte IT-Kenntnisse
* analytisches Denkvermögen
* Kenntnisse und Erfahrungen in aktuellen Informationstechnologien (Netzwerk und Sicherheitsinfrastruktur, Windows Server- und Client Betriebssystem, Linux- und Unix-Betriebssysteme) sowie Interesse an aktuellen technischen Entwicklungen
* Erfahrungen in der Konzeption von Geoinformationssystemen (GIS)
* eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
* ausgeprägte soziale Kompetenz, Team- und Kooperationsfähigkeit
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Gehen entsprechende Bewerbungen ein wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen entsprochen werden kann. Da wir den Anteil an Frauen erhöhen wollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine evtl. vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i. S. v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren Berücksichtigung finden soll.
Kennziffer 2721
Bewerbungsfrist: 25.02.2025
> Link zum Bewerberportal Besoldungstabelle Entgelttabelle /