Sie arbeiten gerne mit Zahlen und digitalen Prozessen? Dann kommen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unser Team Finanzbuchhaltung und Rechnungsprüfung als Kaufmännische Fachkraft Rechnungsprüfung m/w/d in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder vollzeitnaher Teilzeit (mind. 30 Wochenstunden), befristet auf 18 Monate. Ihre Aufgaben: Sie prüfen eingehende Rechnungen auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Zuständigkeit, erfassen Rechnungen und Gutschriften in unserem ERP-System Navision und leiten sie an Fachbereiche zur Prüfung und Freigabe weiter. Sie überwachen Workflows bis zur Freigabeerteilung und stellen die Einhaltung von Zahlungsterminen sicher. In Vorbereitung auf den Jahresabschluss erstellen Sie Kontenberichte. Sie werten offene Posten, in der Rolle als Kreditor, hinsichtlich korrekter Zuordnungen der Zahlungen, Differenzen und Mahngebühren aus und prüfen Saldenbestätigungen. Im Zusammenhang mit Bauabrechnungen verantworten Sie die Einholung und Prüfung von Sicherheitsleistungen. Ihr Profil: Sie haben die Ausbildung zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau (m/w/d), Steuerfachangestellten (m/w/d) – oder vergleichbar – erfolgreich abgeschlossen? Idealerweise haben Sie bereits mehrjährige Berufserfahrung in der Rechnungsprüfung/Finanzbuchhaltung gesammelt. Im Umgang mit Microsoft 365 sind Sie besonders fit und haben idealerweise schon mit Microsoft Navision (Microsoft Dynamics 365 Business Central) gearbeitet und Ihre digitale Affinität hilft Ihnen, sich schnell in neue Systeme einzuarbeiten? Idealerweise kennen Sie bereits die einschlägigen Steuervorschriften und Gesetze in Bezug auf die GoB. Sie arbeiten gerne im Team und zeichnen sich durch hohe Eigenverantwortung, eine genaue Arbeitsweise und Leistungsbereitschaft aus? Wenn Sie sich in diesem Profil wiedergefunden haben, dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung. Wir bieten Ihnen: Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) und viele weitere Vorteile, wie: Hervorragende Zusammenarbeit in einem familiären Team Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten Gesundheits- und Sportangebote Weiterbildungsangebote Kantine Mitarbeitervergünstigungen Zuschuss zum Deutschlandticket Die infra verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen. Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.