Im Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT) der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (50 %), befristet bis 31.12.2028, zu besetzen als
Projektassistenz (m/w/d)
Das Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist eine interdisziplinäre Forschungsplattform. Ziele der Einrichtung sind die Erschließung und kulturhistorische Einordnung von Kulturgut, besonders des baulichen Erbes, die Analyse und Bewertung kultureller und historischer Voraussetzungen und Techniken zur Bewahrung in der Denkmalpflege und die Weiterentwicklung und Integration der Methoden.
Mit der Förderrichtlinie DATIpilot soll der Transfer von Wissen aus der Forschung in die Anwendung intensiviert und neue Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen generiert werden. In Kooperation mit der Hochschule Coburg und der Handwerkskammer Oberfranken strebt die Universität Bamberg an, in der Innovationscommunity (IC) „InTraBau“ zur Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Klimaneutralität beim Bauen im Bestand und in der Denkmalpflege beizutragen. Die IC „InTraBau“ vernetzt Akteurinnen und Akteure im Bausektor Oberfrankens, um innovative Lösungen an der Schnittstelle zwischen tradierten Handwerkstechniken, wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen aus der historischen Bau- und Denkmalschutzforschung sowie dem Einsatz moderner Technologien und Planungsinstrumente nachhaltig zu fördern.
Als Projektassistenz übernehmen Sie vielfältige Aufgaben in unterstützender Funktion, um den Erfolg unseres Projektes sicherzustellen.
Ihre Aufgaben:
* Verwaltung von Personal- und Sachmitteln, Reisekosten sowie weiteren Projektmitteln, Durchführung von Mittelabrufen, Erstellen von Beleglisten, Buch- und Kontoführung, Kommunikation mit dem Projektträger, Vorbereiten von Verwendungsnachweisen
* Unterstützung bei Projektplanung, -steuerung und –umsetzung, Erstellung eines Projekthandbuchs, Projektdokumentationen und –berichte, Beratung der Community-Projekte in verwaltungstechnischen Fragen
* Interne und externe Korrespondenz, Terminorganisation, Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, Teilnahme an Projektmeetings, Protokollerstellung
* Planung und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen sowie der abschließenden Projektveranstaltung
Ihr Profil:
* Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (kaufmännisch bzw. Verwaltung)
* Einschlägige Berufserfahrung im Projektmanagement, im Controlling oder in der Verwaltung, idealerweise in öffentlich geförderten Projekten
* Fundierte MS-Office-Kenntnisse, idealerweise Erfahrung mit Projektmanagementsoftware (z. B. OpenProject) und Online-Plattformen zur Abwicklung von Projektförderung (z. B. Profi-Online)
* Selbstständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
* Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten sowie ein ausgeprägtes Organisationstalent
* Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
* Ein angenehmes und vielfältiges Arbeitsfeld in einem innovativen Hochschulkontext
* Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitregelung)
* Modern ausgestatteter, digitalisierter Arbeitsplatz
* Möglichkeit zur Telearbeit (Home-Office) im Rahmen der universitätsinternen Regelung
* Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Ansprechpartner/in für weitere Informationen:
Bei Rückfragen zur Tätigkeit wenden Sie sich gerne an Frau Kerstin Seidenath, Geschäftsführung KDWT, Tel. 0951/863-1611.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur
Bewerbung
en berücksichtigen können, die den oben genannten Anforderungen entsprechen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier geht es zur Bewerbung.
Seite teilen
Bei
Facebook
teilen Bei Twitter teilen Per E-Mail teilen
Umfang:
Teilzeit
Dauer:
31.12.2028
Vergütung:
EGr. 6 TV-L
Beginn:
Nächstmöglich
Bewerben bis:
16.02.2025
Identifikation:
T04/2025
Die Otto-Friedrich-Universität liegt in einer der schönsten Städte Deutschlands. Sie zeichnet sich durch exzellente Forschung und Lehre in einem dynamischen, internationalen Umfeld aus. Zu unserem Angebot gehören über 100 Studiengänge und mit unserer starken interdisziplinären Ausrichtung in der Forschung fördern wir Innovation und Wissenstransfer. Grundlage dafür sind Gemeinschaftsgefühl und hervorragende kollegiale Zusammenarbeit. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Gesellschaft durch Ihren Beitrag mit!
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg
Datenschutz Impressum
Social Media
Instagram
Facebook
TikTok
Stellenanfang