Am Institut für Baustofflehre, Bauphysik, Gebäudetechnologie und Entwerfen ist baldmöglichst eine Sekretariatsstelle in Teilzeit 50 %, unbefristet, zu besetzen.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören
1. Allgemeine Sekretariatstätigkeiten und Büroorganisation (Korrespondenz, Terminplanung, Vor- und Nachbereitung von Sitzungen)
2. Administrative Unterstützung der Institutsleitung bei organisatorischen Aufgaben und des wissenschaftlichen Personals bei der akademischen Selbstverwaltung (Prüfungsorganisation, Vorbereitung von Lehrveranstaltungen etc.)
3. Rechnungsbearbeitung und Budgetverwaltung für Haushaltsmittel und Drittmittel (Erstellen von Anordnungen, Inventarisierung, Budgetverwaltung, Rechnungsbearbeitung, Beschaffung von Büromaterialien)
4. Personalverwaltung (u. a. Einstellung von Personal und Hilfskräften, Krankmeldungen, Führen der Urlaubskartei)
5. Dienstreiseorganisation und deren Abrechnung
Wir bieten
6. Abwechslungsreiches Aufgabenspektrum mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und eigenständiger Arbeitsorganisation
7. Angenehmes Betriebsklima und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und motivierten Team
Anforderungen & Qualifikation
8. Strukturierte, zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick
9. Fähigkeit zur Zusammenarbeit sowohl in vielfältigen Selbstverwaltungsaufgaben am Fachgebiet als auch mit großen Verwaltungen (Universitätsverwaltung, Drittmittelgeber)
10. Freundliches und sicheres Auftreten, Freude am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit
11. Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Muttersprachniveau)
12. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, die eine problemlose schriftliche und mündliche Kommunikation ermöglichen
13. Sehr gute Anwenderkenntnisse in MS Office (Excel, Word, Outlook) und wünschenswert SAP
Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (6 TV-L).
Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (CV, Motivation) mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bitte in digitaler Form (pdf-Datei) bis zum 15. Juli mit dem Betreff „Bewerbung_Sekretariat_IBBTE_Nachname“ an folgende E-Mail-Adresse: .
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Doris Österreicher gerne zur Verfügung:
Die Universität Stuttgart legt Wert auf berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GOV finden Sie unter: und Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.