Die Mathilde Zimmer Stiftung e.V. (www.mzst.de) betreibt als gemeinnütziger Verein Pflegeeinrichtungen in mehreren Bundesländern. Wir fühlen uns einem christlichen Menschenbild verpflichtet.
Durch unsere engagierten und einfühlsamen Mitarbeiter erfolgt eine aktivierende und qualifizierte Pflege und Betreuung in allen Pflegegraden. Wir haben zum Ziel, körperliche und geistige Funktionen des Lebens unterstützend aufrechtzuerhalten und soziale Beziehungen zu fördern. Die Zufriedenheit unserer BewohnerInnen ist uns besonders wichtig.
Wir suchen für unsere familiär geprägte Altenpflegeeinrichtung Herbert-Ruppe-Haus in 22309 Hamburg, Schmachthäger Straße 38 eine
Pharmazeutisch-technische Assistentin (m/w/d)
oder
Medizinstudenten (jeweils in Teilzeit für 10 Stunden pro Woche)
Stellen von Wochendispensern der festen Medikamente unserer Bewohner auf der Grundlage der ärztlichen Anordnungen montags bzw. dienstags bei freier Einteilung der Arbeitszeit, Auslösen von Nachbestellungen
Abgeschlossene Ausbildung als PTA- oder Medizinstudent nach bestandenem Physikum
Kenntnis im Bereich von Wechsel- und Nebenwirkung von Medikamenten
Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich)
Dokumentationsfähigkeit bzw. die Bereitschaft, diese zu erlernen in PC gestützter Pflegesoftware
Sozialkompetenz und Empathie im Umgang mit Mitarbeitenden, externen Dienstleistern und Bewohner*innen
Teamgeist, Organisationsvermögen, Einsatzbereitschaft
Sie können in Teilzeit (10 Stunden/Woche) arbeiten bei freier Einteilung der Arbeitszeit an den Tagen Montag und Dienstag
Faire Bezahlung
Weitere individuelle geldwerte Vorteile bzw. Sozialleistungen bei besonderem Engagement
Sie erhalten kostenfrei Getränke am Arbeitsplatz und sind eingeladen beim leckeren wöchentlichen Mitarbeiterfrühstück unserer eigenen Küche
Sie arbeiten in einem sehr freundlichen, hellen Haus mit familiärer, wertschätzender Atmosphäre und mit KollegInnen, denen Zusammenarbeit Freude bereitet
Sie haben die Möglichkeit, ein Mittagsangebot unserer eigenen Küche zum Mitarbeiterpreis in Anspruch zu nehmen
Sie werden individuell gefördert, durch arbeitgeberfinanzierte Aus-, Fort- und Weiterbildungen