Praxissemester in der Abteilung Rettungsdienst, Brand - und Katastrophenschutz
Kurzinfo
ArbeitszeitTeilzeitAnstellungsdauerunbefristetEinstellung zumnächstmöglichen TerminEinsatzort21423 Winsen (Luhe)
- Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! –
Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrstechnisch gut angebunden. Über 250.000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen. Und das ist jeden Tag aufs Neue spannend.
Praxissemester
in der Abteilung
Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz
Die Abteilung 38 des Landkreises Harburg unterteilt sich in die drei Bereiche Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst, Rettungs- und Feuerwehrleitstelle. Im Rahmen eines Praxissemesters ist es sowohl möglich, einen Bereich intensiv kennenzulernen, ein bereichsübergreifendes Thema zu bearbeiten oder in jedem der drei Bereiche eingesetzt zu werden.
Mögliche Arbeitsbereiche:
1. Begleitung und Unterstützung im Tagesgeschäft
2. Erstellung, Bearbeitung und Überarbeitung von Konzepten
3. Mitwirkung an Projekten im Bereich des Brand-, Katastrophenschutzes oder der Leitstelle
4. Übernahme eigener Projekte in enger Absprache mit den Produktverantwortlichen
Das bringen Sie mit:
5. Sie studieren einen Studiengang im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr.
6. sicherer Umgang mit Microsoft Office
7. Sie haben bereits 2/3 des Studiums erfolgreich absolviert
8. hohe Einsatzbereitschaft, Motivation und Eigeninitiative
9. Teamfähigkeit und Flexibilität
10. die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Büroarbeitszeiten zu arbeiten
Das bieten wir Ihnen:
11. ein sympathisches, junges und agiles Team
12. praxisorientiertes Arbeiten
13. Teilnahme an Arbeitskreisen und Schulungen
14. fachliche und methodische Unterstützung
15. Möglichkeit zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Anschluss an das Praxissemester
16. eine Vergütung von 500 EUR monatlich
Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne Herr Kai Pöllmann, unter der Telefonnummer 04171 / 693 –377 als Ansprechpartner zur Verfügung. Ansprechpartnerin in der Abteilung Personal und interner Service ist Frau Werner unter der Telefonnummer 04171 / 693 -1187. Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Leistungsansicht senden Sie bitte in einer zusammenhängenden PDF-Datei an: k.poellmann@lkharburg.de