Die Bundesstadt Bonn sucht zum 01.07.2025 engagierte Talente für eine vitale und attraktive Innenstadt und lebendige Stadtbezirkszentren:
City-Manager*in in der Abteilung Standortentwicklung - Entgeltgruppe 13 TVöD -
im Amt für Wirtschaftsförderung.
Die Bundesstadt Bonn mit rund 338.000 Einwohner*innen ist ein bedeutender, international ausgerichteter Forschungs-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort. Die Wirtschaftsstruktur der Stadt ist von Globalplayern und mittelständischen Dienstleistungsunternehmen geprägt. Innovative produzierende Unternehmen, Handwerksunternehmen und eine aktive Start-Up-Szene bereichern den Standort. Besondere Kompetenzfelder liegen in den Bereichen Cybersicherheit, Informations- und Kommunikationstechnologien und Gesundheitswirtschaft.
Die Wirtschaftsförderung Bonn verfolgt das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Bonn und den Tourismus weiter auszubauen. Zu den Abteilungen der Wirtschaftsförderung gehören die Abteilungen Bonn-Information, das Service Center Wirtschaft, die Standortentwicklung und die Liegenschaften, die Stabsstelle Wissenschaft sowie die Projekte Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg und Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg. Das Team besteht aus rund 75 Mitarbeitenden und das Amt ist im Dezernat der Oberbürgermeisterin im Bereich Strategische Programmsteuerung angesiedelt. Das Thema City-Management hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten eine immer größere Bedeutung als sehr wesentliches Handlungsfeld der kommunalen Wirtschaftsförderung erhalten.
Die Bonner City und die Stadtbezirkszentren befinden sich, wie deutschlandweit alle Innenstädte und Zentren, in einem permanenten Transformationsprozess. Damit die Attraktivität aller vier Zentren gesichert und weiterentwickelt werden kann, unterstützt die Wirtschaftsförderung, gemeinsam mit weiteren Teilen der Stadtverwaltung sowie weiteren Partner*innen wie der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, der Handwerkskammer zu Köln, der Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg, dem Einzelhandelsverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen, den City-, Stadtmarketing- und Gewerbevereinen, den Kirchen und Immobilien- und Standortgemeinschaften, mit vielfältigen Maßnahmen und Initiativen.
Beispiele hierfür sind:
* die aus Bundes- und/oder Landesmitteln finanzierten Projekte Innenstadt-Management Bonn sowie die Zentrenmanagements Bad Godesberg und Hardtberg
* runde Tische mit dem inhaber*innengeführten Einzelhandel und den Immobilieneigentümer*innen in der City
* die jährlich stattfindenden Bonner City-Konferenzen
* die Bonner Vereinbarung über verkaufsoffene Sonntage
* das „Konzept Tourismus, Kultur, Freizeit, Sport“ für Bad Godesberg
Nehmen Sie eine aktive Rolle bei der Gestaltung der Zukunft Bonns als deren City-Manager*in ein! Zum 01.07.2025 ist die Stelle im Bereich des City-Managements neu zu besetzen. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Bonner Innenstadt und der drei Stadtbezirkszentren Bad Godesberg, Beuel und Hardtberg. Sie initiieren eigene Maßnahmen, koordinieren und vernetzen Aktivitäten und steigern die Attraktivität der Innenstadt durch kreative Projekte, Maßnahmen und Kampagnen. In dieser Funktion koordinieren Sie das interdisziplinäre City-Management in Kooperation mit Kolleg*innen aus der Stadtplanung und Partner*innen in den Förderprojekten wie dem Innenstadtmanagement sowie den Zentrenmanagements in Bad Godesberg und Hardtberg.
Die Stelle umfasst folgende Aufgaben:
* Entwicklung und Umsetzung von eigenständigen Maßnahmen zur Belebung der Bonner Innenstadt und der Stadtbezirkszentren
* Koordinierung und Vernetzung von Aktivitäten zwischen öffentlichen und privaten Stakeholdern
* Kontinuierlicher und aktiver Dialog mit den relevanten Akteur*innen aus Wirtschaft, Öffentlichkeit, Verwaltung und Politik
* Unterstützung und Betreuung von Einzelhändler*innen, relevanten Unternehmen und Immobilieneigentümer*innen
* Aufbau eines Leerstands- und Ansiedlungsmanagements
* Mitwirkung bei der Transformation von Handelsflächen
* Analyse, Auswertung und Veröffentlichung von statistischen Kennzahlen zum Bonner Einzelhandel
Gesucht wird eine kommunikative und kreative Persönlichkeit mit
* abgeschlossenem wissenschaftlichen Studium an einer Universität oder Hochschule, vorzugsweise in einem wirtschaftsgeografischen, geistes- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang (Master/Diplom) mit einem inhaltlichen Bezug zum Stellenprofil
* einer mindestens dreijährigen Erfahrung im City-Management oder in einer vergleichbaren Tätigkeit
* Stärken in Moderation, Netzwerkpflege und Öffentlichkeitsarbeit
* beruflicher Erfahrung im Projektmanagement
* ökonomischem Grundwissen und Verständnis für unternehmerisches Handeln
* Kenntnissen im Planungs- und Ordnungsrecht
* Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Verwaltung
* IT-Kenntnissen, insbesondere MS-Office, Social Media
* Bereitschaft zu anlassbezogener und gelegentlicher Arbeit in den Abendstunden und an Wochenenden
* sehr gutem mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögen
* Kenntnissen des Wirtschaftsstandortes Bonn
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
* eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
* ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
* die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
* flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
* Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
* regelmäßige Tariferhöhungen
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
* ein Bewerbungsanschreiben
* einen tabellarischen Lebenslauf
* Abschlusszeugnis Studium
* Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
Kontakt:
Bei Interesse an diesem vielfältigen Aufgabengebiet steht Ihnen im Amt für Wirtschaftsförderung Stefan Sauerborn, Abteilungsleiter Standortentwicklung, unter Tel. 0228 – 77 57 54 oder stefan.sauerborn@bonn.de auch vor einer Bewerbung gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Eva Adler unter der Rufnummer 0228 - 77 25 27 gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist:
Die Bewerbungsfrist endet am 13.04.2025.
Bewerben Sie sich jetzt online!
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:
http://www.bonn.de
#J-18808-Ljbffr