In der Abteilung Chemikalien und Produktsicherheit des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist ab sofort im Rahmen einer Vertretung folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die gesundheitliche Bewertung von Tabakerzeugnissen (w/m/d) Kennziffer 3662 Entgeltgruppe 14 TVöD Dienstort Berlin Befristet 6 Monate Bewerbungsfrist 13.02.2025 Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittelund Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen. Die Tätigkeit findet in der Fachgruppe „Produktbeschaffenheit und Nanotechnologie“ statt. Weitere Informationen zum Aufgabengebiet der Fachgruppe finden Sie hier auf unserer Homepage. Da die Einstellung auf § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes beruht, können Bewerbungen von Personen, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung stehen oder gestanden haben, nicht berücksichtigt werden. Soweit Bewerberinnen und Bewerber nicht das vollständige Anforderungsprofil erfüllen, kommt eine Aufgabenübertragung im Rahmen einer niedrigeren Entgeltgruppe in Betracht. Gesundheitliche Bewertung von Tabakerzeugnissen inklusive neuartiger Erzeugnisse, insbesondere elektronischen Zigaretten, elektronischen Shishas, Tabakerhitzern und deren Inhaltsstoffen Entwicklung der Risikobewertung für Aromen in neuartigen Tabakerzeugnissen Mitarbeit in Verfahren zur Zulassung von Tabakerhitzern Wissenschaftliche Planung, Organisation und Auswertung von Studien zur Analyse der Emissionen neuartiger Tabakerzeugnisse Wissenschaftliche Mitarbeit bei Stellungnahmen des BfR Beratung von amtlichen Untersuchungseinrichtungen der Länder Mitarbeit in nationalen und internationalen Expertengruppen Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie von Auszubildenden und Studierenden Graduiertenförderung (Dissertationen, Bachelorund Masterarbeiten) Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss) der Toxikologie, Pharmazie, Biochemie, Biologie, Medizin, Veterinärmedizin, Chemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung Praktische Erfahrung im Umgang mit Datenbanken Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen Erwünscht Promotion Einschlägige praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Toxikologie von Tabakerzeugnissen Erfahrung in Gremienarbeit auf nationaler sowie internationaler Ebene Als familienfreundliches Institut bieten wir verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle an Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben Attraktiver Zuschuss (50%) zum Deutschlandticket Job/Firmenticket Möglichkeit des hybriden Arbeitens (bis zu 60% mobil) Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen AWO-Familienservice