Job Description
Für unseren Kunden, ein mittelständisches Unternehmen in der Baubranche mit rund 120 Mitarbeitern, suchen wir eine/n erfahrene/n Personalsachbearbeiter/in oder Lohnbuchhalter/in (m/w/d) zur Verstärkung des Teams.
Voraussetzungen
Ihre Aufgaben:
* Eigenverantwortliche Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV Lohn&Gehalt
* Erstellung des Monatsabschlusses mit DATEV Lohn&Gehalt
* Kommunikation mit Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, ZVK und Behörden
* Vertragswesen sowie Ausstellung von Bescheinigungen
Requirements
* Fundierte Kenntnisse in DATEV Lohn&Gehalt, idealerweise Erfahrung mit Baulohn
* Sehr gute Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht
* Kommunikationsstärke und eigenverantwortliches Arbeiten
* Teamfähigkeit und unternehmerisches Denken
Vorteile
Benefits
* 30 Tage Urlaub
* Weihnachts- und Urlaubsgeld
* Arbeitgeberzuschuss zur vermögenswirksamen Leistung (VL)
* BusinessBike-Leasing
* Regelmäßige Firmenevents (Sommerfest, Weihnachtsfeier)
* Kostenfreie Getränke (Kaffee und Wasser)
* Möglichkeit einer unbefristeten Übernahme nach der Befristungsphase
Requirements
Steuerrechtliche Kenntnisse: Umfassendes Wissen über aktuelle Steuerrechtsvorschriften und deren Anwendung. Analytische Fähigkeiten: Fähigkeit, komplexe steuerliche Sachverhalte zu analysieren und geeignete Lösungen zu entwickeln. Kommunikationsstärke: Exzellente mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, um komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Mandantenorientierung: Hohe Service- und Kundenorientierung zur Pflege von Mandantenbeziehungen. Teamarbeit: Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team und Unterstützung bei der Lösung komplexer Fragestellungen. Projektmanagement: Erfahrung in der Planung und Durchführung von Projekten im Bereich Steuerberatung. Detailorientierung: Präzise und sorgfältige Arbeitsweise, um Fehler zu vermeiden und die Qualität der Arbeit zu gewährleisten. Engagement und Eigeninitiative: Proaktive Haltung bei der Übernahme von Verantwortung und Initiative zur kontinuierlichen Weiterentwicklung. Digitalisierungskompetenz: Bereitschaft und Fähigkeit, digitale Tools und Software im Steuerberatungsprozess zu nutzen.