Informationen zum Job Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein bewältigt mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die täglichen Einsätze und trägt mit Maßnahmen zur Gefahrenabwehr sowie Kriminalitäts- und Verkehrsunfallbekämpfung zur öffentlichen Sicherheit für rund 280.000 Menschen bei. WIR STELLEN EIN: REGIERUNGSBESCHÄFTIGTE/R (M/W/D) ALSBeauftragte/r für das Behördliche Gesundheitsmanagement / Koordination Arbeitsschutz / Sportbeauftragte/r (m/w/d) EG 11 TV-L NRW zum nächstmöglichen Zeitpunkt Diese Aufgaben erwarten Sie Entwickeln, Umsetzen und Fortschreiben von Konzeptionen im Bereich des Behördlichen Gesundheitsmanagements (BGM) mit folgenden Schwerpunkten Gesundheit Stressmanagement Sport Ernährung Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege Führung/Führungsverhalten insbesondere durch Trainings- und Seminarangebote zum Erhalt der erforderlichen körperlichen Leistungsfähigkeit der Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten sowie Gesundheits- und Präventionsmaßnahmen für alle Beschäftigten der Kreispolizeibehörde Planen, Koordinieren und Durchführen interner und externer Fortbildungsmaßnahmen im Rahmen des Behördlichen Gesundheitsmanagements Konzeption, Organisation und Durchführung von internen Sportver-anstaltungen und -abnahmen Ausüben der Fachaufsicht über die Polizeisporttrainer/-innen, Übungsleiter/-innen und Prüfer/-innen sowie Bedarfsplanung und Einteilung Administration und Controlling des inner- und außerdienstlichen Sports, einschließlich Berichtspflichten gemäß Sporterlass und einschlägiger Vorschriften Mitwirken bei der Planung und Durchführung in allen Angelegenheiten des Sports als Sportbeauftragte/-r Mitwirken bei der Fortschreibung des Sicherheitsprogramms Bestandspflege des Internetauftritts Beratung und Unterstützung der Direktionsleitung und sonstigen verantwortlichen Personen bezüglich Unfallverhütung, Arbeitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz Zusammenarbeiten mit den Direktionen, dem Polizeiärztlichen Dienst, dem/der Arbeitsschutzbeauftragten, der Schwerbehindertenvertretung sowie anlassbezogen weiterer Organisationseinheiten Koordinierung der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen Entscheidung über Einsatz und Aufgaben der zugeteilten Fachkraft für Arbeitssicherheit Geschäftsführung für den Ausschuss für Arbeitssicherheit Vertretung der Sachbearbeitung „Aus- und Fortbildung“ Aufgaben nach besonderer Zuweisung durch die Sachgebietsleitung oder die Direktionsleitung DIENSTORT & ARBEITSZEIT Weidenauer Straße 231, 57076 Siegen Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und 50 Minuten und verteilt sich auf 5 Arbeitstage pro Woche. Bewerben können sich auch Personen als Teilzeitbeschäftigte. ANFORDERUNGSPROFIL Abgeschlossenes einschlägiges Fachhochschulstudium (entsprechender Bachelorabschluss) in der Fachrichtung Betriebliches Gesundheitsmanagement oder Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Fachhochschulstudium mit Zusatzausbildung im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement IHK) oder Abgeschlossenes einschlägiges Fachhochschulstudium (entsprechender Bachelorabschluss) im Bereich Sportwissenschaften und/oder einen Abschluss als Diplom-Sportlehrer/-in, Bachelor- oder Masterabschluss in Sport, Ernährung und Gesundheit, Sporttherapie und Sie sind im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B ERFOLGSSICHERNDE KOMPETENZMERKMALE Selbstständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten mit einem hohen Maß an Leistungsmotivation Teamorientiertes Arbeiten und hohe Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit Die Arbeit zeichnet sich durch Fachwissen, Sorgfalt, Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein aus Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Bereitschaft zur ständigen Fortbildung Sichere Anwendung von MS-Office-Produkten Bereitschaft auch außerhalb der Regelarbeitszeit und am Wochenende Dienst zu versehen SONSTIGE HINWEISE Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. In den Bereichen in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht, ein für das Anforderungsprofil notwendiges Mindestmaß an körperlicher Belastbarkeit ist jedoch erforderlich. Die Stelle erfordert die Ausübung leichter körperlicher Tätigkeiten (z.B. knien, bücken, heben, tragen) und ein ausreichendes Sehvermögen. Mit Abgabe der Bewerbung erklären sich die internen Bewerber damit einverstanden, dass zum Zwecke der Auswahlentscheidung ihre Personalakten eingesehen werden und eine polizeiliche Sicherheitsüberprüfung durchgeführt wird. Unter dem Link https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/artikel/aktuelle-stellenausschreibungen-4 finden Sie die Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren. AUSWAHLVERFAHREN Nach Sichtung aller Bewerbungen wird von der Auswahlkommission eine Vorauswahl getroffen Die verbleibenden Bewerberinnen und Bewerber nehmen im Anschluss ggf. an einem Auswahlverfahren teil. Das Auswahlverfahren basiert auf dem zuvor genannten Anforderungsprofil und besteht aus einem strukturierten Interview. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung übersenden Sie bitte bis spätestens zum 27.02.2025 (Posteingang) an die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein Direktion ZA SG ZA 21 Weidenauer Str. 231 57076 Siegen oder per Mail an bewerbung.siegen-wittgensteinpolizei.nrw.de