Verwaltungskraft im Schulsekretariat (m/w/d) für die LVR-Johann-Joseph-Gronewald-Schule in Köln
Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation
* Standort: Köln
* Einsatzstelle: LVR-Schulen
* Vergütung: E5 TVöD
* Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
* unbefristet
* Besetzungsstart: nächstmöglich
* Bewerbungsfrist: 02.05.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Sie haben Interesse an einem Job mit Sinn und fühlen sich in der Verwaltung eines vielseitigen Schulbetriebes wohl?
An den LVR-Förderschulen werden Kinder und Jugendliche mit den Förderschwerpunkten Sehen, Hören und Kommunikation, Körperliche und Motorische Entwicklung, Sprache Sekundarstufe I und Emotionale und soziale Entwicklung unterrichtet. So vielfältig wie der Alltag in den LVR-Förderschulen ist, so vielfältig sind auch die Aufgaben, die Sie in der Verwaltung des Schulsekretariates erwarten.
Als Verwaltungskraft im Schulsekretariat (m/w/d) für die LVR-Johann-Joseph-Gronewald-Schule in Köln sind Sie die erste Anlaufstelle für schulische sowie außerschulische Kund*innen. Die LVR-Schulsekretariate dienen als Schnittstellen zwischen zahlreichen Akteur*innen im laufenden Schulbetrieb. Täglich muss eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben selbstständig organisiert und koordiniert werden.
Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören:
* Im Schulsekretariat sind Sie für Schreibarbeiten und allgemeinen Verwaltungstätigkeiten zuständig.
* Sie arbeiten in der Registratur und sind verantwortlich für das Anlegen und Führen von Karteien sowie Statistiken.
Darüber hinaus erwartet Sie der tägliche Kontakt zu Schüler*innen, Eltern, dem Schulträger und dem Kollegium.
Verstärken Sie unser Schulsekretariat an der LVR-Johann-Joseph-Gronewald-Schule in Köln, wir freuen uns auf Sie!
Hinweis: Der Urlaub kann nur während der Schulferien genommen werden.
Das bieten wir Ihnen
* Tarifliche Leistungen
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
* Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
* Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Das bringen Sie mit
* Eine Ausbildung als
o Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
o Industriekauffrau/-mann(m/w/d)
o Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
o Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w/d)
o Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte*r
o Patentanwaltsfachangestellte*r
o Sozialversicherungsfachangestellte*r oder
* den Verwaltungslehrgang I
Worauf es uns noch ankommt
* Durch Ihre mindestens zweijährige Tätigkeit in einem Sekretariat konnten Sie bereits Erfahrungen sammeln.
* Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung der MS Office Programme (Outlook, Excel, Word ) sowie SAP zeichnen Sie aus.
* Ihr Organisationstalent ermöglicht es Ihnen, auch bei komplexen Aufgaben den Überblick zu behalten und Prioritäten klar zu setzen.
* Sie legen besonderen Wert auf einen einfühlsamen und respektvollen Umgang mit Schüler*innen mit Behinderung.
* Auch in stressigen Situationen können Sie effizient arbeiten und dabei die Qualität Ihrer Arbeit gewährleisten.
* Eine ausgeprägte Teamfähigkeit ermöglicht es Ihnen, kooperativ und kommunikativ innerhalb der Schulgemeinschaft zusammenzuarbeiten und gemeinsame Erfolge zu erzielen.
* Sie bringen eine starke Kommunikationsfähigkeit mit, die Ihnen hilft, mit Eltern, Kolleg*innen und Schüler*innen zu interagieren.
Hinweis: Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß des Masernschutzgesetzes ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen).
Sie passen zu uns, wenn...
* ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
* ... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
* ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Als Schulträger von 41 LVR-Schulen ist der Landschaftsverband Rheinland für die Förderung von ca. 8.000 behinderten und schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen zuständig.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Allgemeine Informationen über die LVR-Johann-Joseph-Gronewald-Schule finden Sie unter www.johann-joseph-gronewald-schule.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Elisa Knopp
steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
* 0221 809-2310
Herr Sven Funken
steht Ihnen als Regionalleiter bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
* 0221 809-5252
Das benötigen wir von Ihnen
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Ausbildungsabschluss
* ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.