Als Träger der freien Kinder und Jugendhilfe verstehen wir uns als pädagogische Ergänzung zum Unterricht am Vormittag. Der Offene Ganztag wird von ca. 90 % der Schülerinnen besucht, die Betreuung erfolgt zzt. in 4 Jahrgangsteams mit je 2 Gruppenleitern und 9 Ergänzungskräften. Gemäß unserem pädagogischen Konzept bieten wir umfangreiche Lern- und Freizeitangebote, gemeinsame Mittagsmahlzeiten und eine jahrgangsbezogene Gruppenbetreuung, in der die Schülerinnen mit altersentsprechenden kreativen Angeboten gefördert werden. Dabei stehen das soziale Miteinander und das Motto der Schule „Kinder stark machen“ im Mittelpunkt. Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Offenen Ganztagsschule Am Burgberg mit besonderem Blick auf die Verzahnung von Vor- und Nachmittag in enger Kooperation mit dem Team der Schule und dem Leitbild "Kinder stark machen - Vielfalt fördern" Enge Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team der Schule, sowie angrenzenden Trägern innerhalb der Schule Weiterentwicklung der bestehenden pädagogischen Strukturen Aufbau von gemeinsamen digitalen Strukturen Konzueptionelle Weiter- und Neuentwicklung vorhandener Maßnahmen und neuer Leistungsangebote Qualitätsentwicklung und -sicherung der pädagogischen Arbeit Beratung und Anleitung der Mitarbeitenden in pädagogischen Fragen in enger Abstimmung mit der Schulleitung Team- und Personalentwicklung in Kooperation mit der Schulleitung Netzwerkarbeit mit Behörden sowie externen Dienst- und Fachstellen Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften oder Sozialwesen Bevorzugt eine zusätzliche Ausbildung zur systemischen Therapeutin Langjährige Erfahrung und fundiertes Fachwissen im Bereich OGS, Inklusion und dem Schulsystem Leitungserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, sowie der Leitung eines multiprofessionellen Teams Effektive und effiziente Arbeitshaltung und gute Organisation Teamfähigkeit und Stärken im kommunikativen und kooperativen Bereich Vertrautheit mit aktuellen Entwicklungen im Schul- und Bildungssystem, insbesondere im Hinblick auf die Ausrichtung der OGS, sowie der Jugendhilfe und Jugendhilfestrukturen Hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement Führungs- und Leitungskompetenz sowie fachliche und soziale Kompetenz Selbstständige, strukurierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Kreativität und Flexibilität, Empathie, Verbindlichkeit und Belastbarkeit Erfahrung im Bereich der Digitalisierung sowie der Prozessoptimierung von Organisationsstrukturen Wertschätzender Umgang mit Mitarbeitenden Transparente und verbindliche Kommunikation gegenüber Schul- und OGS-Team Erfahrung im Bereich Verwaltung Eine Stellenanzeige von Schulkinderbetreuung Wassenberg e.V.