Hospital zum Heiligen Geist gGmbH
Willkommen im Hospital zum Heiligen Geist!
Wir sind ein hochmodernes Krankenhaus im nordhessischen Fritzlar, mitten in Deutschland gelegen. Die Geschichte unseres Hauses beruht auf einer langen Tradition. Bei uns haben Sie die Chance, mit über 500 Kolleginnen und Kollegen Ihre und unsere Zukunft zu gestalten.
Wir, in der Klinik für Innere Medizin, sind ein Team offener sowie innovativer Menschen, die eines gemeinsam haben: eine Leidenschaft für die Innere Medizin als regionale Gesundheitsförderung von jährlich über 25.000 Patienten in der Ferienregion Nordhessen. In der Klinik für Innere Medizin zum Heiligen Geist gGmbH sind die Fachbereiche Gastroenterologie und Kardiologie vereint.
Das bieten wir Ihnen
* Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplatz mit weiteren persönlichen Entwicklungsperspektiven
* Eine gute Arbeitsatmosphäre, einen respektvollen Umgang unter Kollegen sowie eine durch flache Hierarchien geprägte Arbeitsorganisation und wertschätzende Kommunikation
* Attraktive finanzielle Rahmenbedingungen bei individueller Vertragsgestaltung
* Bezahlte Freistellung für die Teilnahme an externen Fort- und Weiterbildungen
* Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Wir sind gut vernetzt in Fritzlar und unterstützen Sie bei der Suche nach passenden Wohnungen, Kindergärten und Schulen
* Für Ihre persönliche Planungssicherheit bieten wir Ihnen eine langfristige Dienstplanung
Profitieren Sie auch von:
* Eigenem Parkplatz
* Vergünstigungen im Bikeleasing, Fitnessstudio, Mitarbeiterverpflegung, Versicherungen, Autohäusern, u.v.m
Wir freuen uns auf Sie!
Für Fragen steht Ihnen unser Personalmanagement (Tel: 05622/997-646) zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Hospital zum Heiligen Geist gGmbH, Personalwesen, Am Hospital 6, 34560 Fritzlar. Gerne auch direkt per Upload auf der Karriereseite www.hospital-karriere.de
Ihr Profil
* Sie sind qualifizierte/r Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie mit Erfahrung in der invasiven Kardiologie
* Erfahrung in der interventionellen Kardiologie sind wünschenswert
* Sie besitzen Kenntnisse in der Echokardiographie und HSM./ICD-Nachsorge, möglichst auch in der Implantation von Herzschrittmacher
* Sie verfügen über Kenntnisse in speziellen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
* Sie besitzen die Fachkunde im Strahlenschutz
* Sie verfügen über Führungserfahrung als Fach- und Oberarzt
* Sie zeichnen sich durch eine hervorragende fachliche und soziale Kompetenz, ein hohes persönliches Engagement und gute organisatorische Fähigkeiten aus
* Eine umsichtige, motivierende und selbstständige Arbeitsweise runden Ihr persönliches Profil ab
Ihre Aufgaben
* Sie unterstützen Ihre Klinik als führungserfahrener Oberarzt/Oberärztin und kompetenter Ansprechpartner/in – sowohl inhouse als auch für Zuweiser
* Sie überzeugen als Persönlichkeit und sind bereit, Führungsaufgaben in der Klinik zu übernehmen, sowohl in der Patientenversorgung als auch in der Klinikorganisation
* Sie unterstützen uns aktiv bei der Weiterentwicklung moderner Behandlungskonzepte und neuer Leistungsangebote, auch über die Fachabteilungsgrenzen hinaus
* Sie begleiten unsere assistenzärztlichen Kolleginnen und Kollegen in der Fachweiterbildung und tragen somit aktiv bei, den Nachwuchs zu fördern
* Sie nehmen am kardiologischen Hintergrunddienst der Klinik für Innere Medizin teil
* Bei Interesse können wir Ihnen eine Mitarbeit im MVZ anbieten
Spektrum und Ausstattung
Die Kardiologie umfasst ein breites Spektrum an invasiven und nicht-invasiven Verfahren. Die Klinik verfügt über 2 Katheterlabormessplätze mit einem integrierten intravaskulären Ultraschall und iFR/FFR-Messung. Neben der diagnostischen und interventionellen Kardiologie wird im HKL auch die Aggregatchirurgie (HSM, ICD und CRT, Micra und HIS-PM) durchgeführt. Für die Herzinfarktversorgung besteht eine 24/7 Rufbereitschaft und im Jahr werden rund 1.700 Herzkatheter durchgeführt.
Bei strukturellen Herzerkrankungen wird perkutan bei Mitralklappeinsuffizienz (Pascal-System und Annuloplastie mittels Carrillion) eingesetzt, außerdem werden und LAA und PFO Occluder implatiert. Lungenembolien werden mittels ultraschallgestützte Katheterlyse (EKOS-System) und Thrombektomie (Flow-Retreiver) therapiert. Im Bereich der Elektrophysiologie erfolgen Isolationen der Pulmonalvenen mittels Cryo-Ballon und AV-Knoten Ablationen.
In der nicht-invasiven Diagnostik stehen 3 Echokardiographie-Geräte inklusive Strain-Analyse, 3D-TTE und 3D-TEE zur Verfügung. Über die Radiologie und die Nuklearmedizin ist auch die erweiterte Herzbildgebung (Herz-CT inklusive Koronar-CT, Kardio-MRT, Myokardszintigraphie) etabliert.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit wird im Hospital großgeschrieben. Durch die 24-stündige Herzkatheter-Bereitschaft ist unsere Klinik zudem ein Zentrum für die Herzinfarktbehandlung im Schwalm-Eder-Kreis. Die fachärztliche und BG-Sprechstunden finden in unserem Medizinischen Versorgungszentrum statt. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Marburg liegt uns die Ausbildung und persönliche Weiterentwicklung der Assistenzärzte sehr am Herzen.