Ihre Aufgaben
:
Als Betriebsärztin oder Betriebsarzt im Krankenhaus erwarten Sie vielfältige Aufgaben:
1. Zusammenarbeit mit anderen Akteuren des Arbeitsschutzes
2. Beratung und Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung
3. Durchführung von Arbeitsmedizinischer Vorsorge und Untersuchungen auf weiteren gesetzlichen
4. Grundlagen in den Kliniken der Holding
5. Mitwirkung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
6. Betriebliches Eingliederungsmanagement und sozialmedizinische Beratung
7. Unterstützung bei Schulungen und Unterweisungen der Beschäftigten
8. Eigenständige Betreuung von Klinikstandorten innerhalb unserer Holding
Ihr Profil:
9. Ärztinnen und Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin oder Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner
10. Auch Weiterbildungsassistenten sind sind willkommen, wir haben eine Weiterbildungsermächtigung Betriebsmedizin für 1,5Jahre
11. Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
12. Mobilität (Führerschein Klasse 3) und Flexibilität
13. Sicherer Umgang mit IT-Anwendungen
14. Nachweis der vollständigen Masernimpfung oder der Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz
Unser Angebot:
15. Gesundheitsschutz in der Arbeitswelt ist mehr als Erste-Hilfe, Unfallverhütung und Vorsorgeuntersuchungen. Im beruflichen Umfeld des Gesundheitswesens gewinnt der Erhalt der Arbeitsfähigkeit und die Gestaltung der Arbeitsbedingungen immer mehr an Bedeutung
16. Bei uns erwartet Sie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Akteuren des Arbeitsschutzes sowie wie geregelte Arbeitszeiten, interner Austausch und externe Fortbildungen
17. Sie erhalten bei uns die Möglichkeit, nach einer strukturierten Einarbeitung eigenständig Klinikstandorte zu betreuen und Ihre Ideen einzubringen
18. Weiterbildungsermächtigung Betriebsmedizin für 1,5Jahre
Ihre Benefits:
19. Karriere: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, RKH Akademie und RKH Simulationszentrum
20. Familie: Individuelle Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Suche von Wohnraum und Kinderbetreuung
21. Gesundheit: vielfältige Sport-, Beratungs- und Gesundheitsangebote, kostengünstige Krankenzusatzversicherung mit Status eines Wahlleistungspatienten
22. Vorsorge: betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten
23. Verpflegung: preisermäßigte Speisemöglichkeit vor Ort
24. Mobilität: Jobticket mit Zuschuss, Förderung der Fahrradnutzung, Jobrad-Leasing
25. Vergünstigungen: Mitarbeiter-Rabatte bei regionalen Firmen