Die Stadt Lüdenscheid (ca. 74.000Einwohnerinnen) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - suchtzum nächstmöglichen Zeitpunkt für die
Zentrale
G ebäude W irtschaft (ZGW)einen
Ingenieurin der FachrichtungArchitektur / Ingenieurwesen Hochbau für den Neubau der GrundschuleLösenbach
Kennziffer ZGW/168609
Es handelt sichum eine nach
Entgeltgruppe 12TVöD
bewertete Vollzeitstelle mit derzeit 39Wochenstunden für Tarifbeschäftigte. Die Stelle ist unbefristet zubesetzen.
Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichenVoraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 12TVöD.
Die Zentrale GebäudeWirtschaft (ZGW) ist für rd.150 Immobilien mit differenzierter Nutzung (u.a. Schulen, Kinder-,Jugend-, Sport- sowie Kultur-, Feuerwehr- undVerwaltungseinrichtungen, Wohnen) zuständig. Daneben ist die ZGWzentraler Dienstleister im Bereich der Logistik für dieStadtverwaltung.
Die Stadt Lüdenscheid möchte bis 2040klimaneutral werden und hat aus diesem Grunde gewisse Ansprüche andie Neubauprojekte der ZGW, wie z.B. den Passivhausstandard,Klimapaket, Nachhaltigkeitskonzept oder die Life Cycle Costing -Betrachtung.
Wir legen in unseren Projekten großen Wertauf eine zielführende Nachhaltigkeitsstrategie.
Lüdenscheid hat neben den Projekten rund um die Feuerwehr nochandere spannende Projekte, wie die Brandschutzsanierung und Umbaudes Museums für die neue Dauerausstellung oder die Entwicklung vonklimaschonenden Sanierungsstrategien für denGebäudebestand.
Im Wettbewerb um die Förderung derMontagsstiftung hat sich die Stadt Lüdenscheid, mit drei anderenKommunen, mit dem Ausbau der OGS Grundschule Tinsberg „Ganztag undRaum“, gegen Wettbewerber aus ganz Deutschlanddurchgesetzt.
Viele weitere spannende Projekte sind inder Vorbereitung.
Sie finden uns neben der Phänomenta,welche die ZGW ebenfalls gebaut hat.
Die Stellebeinhaltet folgende Aufgaben:
Sie sindzuständig für die Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben gem. § 3AHO,inklusive der Life Cycle Costing-Betrachtung, ganzheitlicherLebenszyklus, für das Gesamtprojekt.
Sie führen interneAbstimmungsgespräche zwischen den verschiedenen Fachbereichen underarbeiten Lösungen zusammen mit denKolleginnen.
Sie begleiten und führenbeauftragte Externe (Planer, Ingenieure, Sachverständige,Projektsteuerung usw.).
Sie sind zuständig für diebauherrenseitige Prüfung der Arbeitsergebnisse der externBeauftragten.
Sie sind zuständig für das bautechnischeund finanzielle Controlling Ihres Unterprojektes.
Sienehmen an Sitzungen der politischen Gremien, Lenkungsgruppen undArbeitskreisen teil.
Sie fertigen politische Vorlagen zurHerbeiführung von Entscheidungen.
Ihrfachliches Kompetenzprofil:
Sie verfügen überein abgeschlossenes Studium (Diplom Uni oder FH, Bachelorabschluss)der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen mit demSchwerpunkt Hochbau und
Sie verfügen über einschlägigeBerufserfahrung von mindestens drei Jahren.
Ihrpersönliches Kompetenzprofil:
Sie habenInteresse an nachhaltigem und ressourcensparendem Bauen undinnovativen Techniken.
Sie sind teamfähig, besitzen aberauch die Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem undzielorientiertem Arbeiten.
Sie verfügen überOrganisationsvermögen.
Sie haben ein sicheres undverbindliches Auftreten.
Sie verfügen über eine guteKommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick.
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werdenvorausgesetzt.
Sie haben die Bereitschaft zurkooperativen Zusammenarbeit mit den Beteiligten sowie denBehördenvertretern.
Sie sind bereit Außendienst/-terminewahrzunehmen.
Sie sind im Besitz des Führerscheins derKlasse B und haben die Bereitschaft, das private Fahrzeug fürdienstliche Zwecke einzusetzen. Die Erstattung der Fahrtkostenerfolgt nach dem Landesreisekostengesetz.
Wirbieten:
ein Jahresbruttogehalt von 52.974,74 €bis 82.780,84 €
flexible Arbeitszeiten im Rahmen vonGleitzeit
einen krisensicheren Arbeitsplatz im Herzen derStadt
moderne und ergonomische Büroausstatung mit derMöglichkeit zum Homeoffice
Angebote des betrieblichenGesundheitsmanagements
eine betrieblicheAltersvorsorge
betriebliche Kinderbetreuung für Kinder imAlter unter drei Jahren
WeitereInformationen:
Bewerber*innen mit Behinderungwerden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
DieStadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf undFamilie ein. Eine Teilung dieser Stelle wird daher grundsätzlichermöglicht.
Ihre Fragen zu den in der ausgeschriebenenStelle zu erfüllenden Aufgaben beantwortet Frau Becker, Tel.: 0235117-1178.
Ihre Fragen - bezogen auf Ihre individuellepersonalrechtliche Situation - beantwortet der Fachdienst Personal,in Angelegenheiten der Beschäftigten: Frau Stöcker, Tel.: 0235117-2595
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie, dass Sie mitder zweckentsprechenden Verwendung Ihrer persönlichen Daten im Zugedes Ausschreibungsverfahrens einverstanden sind. Ein entsprechendesDatenschutzinformationsblatt finden Sie unter folgendemLink:
https://rathaus-luedenscheid.de/wp-content/uploads/2024/02/DSGVO-Stellenausschreibungen.pdf
So bewerben Sie sich:
Wir freuen uns auf Ihreaussagekräftige Online-Bewerbung
bis zum14.02.2025 .
Online-Bewerbung