Sie bringen mit
* abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik (Diplom, Bachelor, Master)
* fundierte Kenntnisse im Bereich der Förderlandschaft sowie in der Antragstellung von Projekten, Initiativen und Programmen z.B. des Übergangsmanagements in NRW (KAoA, ESF, SGB II, SGB III, SGB VIII,)
* Erfahrungen in der Projektentwicklung
* Erfahrungen in der finanzadministrativen Umsetzung/Abwicklung von (ESF-)Projekten
* Erfahrung in der fachlichen und dienstrechtlichen Anleitung von Mitarbeiter*innen
* selbstständiges Arbeiten, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit Kolleg*innen, Netzwerkpartner*innen und den zuständigen Behörden und Ämtern, Agentur für Arbeit etc.
* Erfahrung in kommunaler Netzwerkarbeit
* fundierte Kenntnisse in Kompetenzfeststellungsverfahren
* Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeiten (Veranstaltungen am Abend, Klausurtagungen, Netzwerktreffen, Messen)
* Führerschein Klasse B
* fundierte EDV-Kenntnisse
* Einschlägige Beratungserfahrungen erforderlich
* Bereitschaft zur Fortbildung
* Identifikation mit dem Leitbild und den Zielen der Arbeiterwohlfahrt
Wir bieten Ihnen
* einen attraktiven, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz in einem motivierten Team
* tarifliche Vergütung nach TV AWO NRW zuzüglich Jahressonderzahlung
* attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jobrad, Mitarbeiter*innen-Rabatte)
* strukturierte Einarbeitung in das Aufgabengebiet
* Möglichkeit zur Teilnahme an Fort ei bildungen (intern/extern)
* Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* 30 Tage Urlaub bei 5 Arbeitstage
* Mobiles Arbeiten
* Flexible Arbeitszeiten