Ihre Aufgaben
(Online-)Lehre in den BA- und MA-Studiengängen der CVJM-Hochschule
Weiterentwicklung des Theorie-Praxis-Transfers mit Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Praxis
Durchführung von Forschungs- /Studienprojekten sowie Konzeption von Drittmittelanträgen
50 % der Stelle werden im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung bei unserem Praxispartner, der Evangelischlutherische Landeskirche Hannovers, Haus kirchlicher Dienste, Landesjugendpfarramt (Fachbereich 4) geleistet
Beteiligung am Konzept des „gemeinsamen Lebens und Lernens“ der Hochschule
Ihr Profil
die Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer einschlägigen Promotion im Bereich Diakoniewissenschaft nachgewiesen wird
besondere Leistungen bei der Anwendung und Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer beruflichen Praxis (vgl. §68 HessHG). Die dreijährige außerhochschulische Berufspraxis wird im Rahmen der Tandem-Professur bei unserem Kooperationspartner, der Ev.- lutherischen Landeskirche Hannovers, Haus kirchlicher Dienste, Landesjugendpfarramt (Fachbereich 4), in der Laufzeit vom 1.9.-25 bis 31.08.2028 erworben
einschlägige Praxiskenntnisse in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit, die idealerweise durch einen Studienabschluss in Diakoniewissenschaft oder Soziale Arbeit belegt werden
einen fachlichen Bezug zu einem relevanten Forschungsaspekt der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkten im Bereich diakonisches Handeln im Sozialraum
vertiefte Kenntnisse in Methoden der Religions- und Gemeindepädagogik, vertiefte Kenntnisse zu Diskursen um Professionalität in der Sozialen Arbeit und Diakonie, vertiefte Kenntnisse in Handlungskonzepten und Methoden der Jugendarbeit, vertiefte Kenntnisse der Diskurse um Diversität, Nachhaltigkeit, Inklusion, Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
pädagogische und didaktische Begabung, idealerweise nachgewiesen durch einschlägige akademische Lehrerfahrung bzw. hochschuldidaktische Kompetenzen
Forschung im Bereich der Sozialen Arbeit und Diakoniewissenschaft mit praxisrelevanten Bezügen
die Bereitschaft, sich an den Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung der CVJM-Hochschule zu beteiligen und in Forschung und Lehre die Kooperationsmöglichkeiten im interdisziplinären Kollegium der Hochschule produktiv zu nutzen
die Identifikation mit dem Leitbild der CVJM-Hochschule
Die Hochschule vertritt ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden sowie der Vernetzung in der Region und erwartet deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule.
Ihre Vorteile
eine Beschäftigung in einem dynamischen Umfeld
eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien für den Bereich der Diakonie Hessen für a) 50% an der CVJMHochschule (AVR.KW EG 13) und b) 50% EG10 im Haus kirchlicher Dienste im Fachbereich 4: Landesjugendpfarramt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
eine zusätzlicher Altersversorgung bei der Evangelischen Zusatzversorgungskasse Darmstadt (EZVK)
ein hochmotiviertes Team und sehr engagierte Studierende
flexible Arbeitsgestaltung gemäß den Hochschulanforderungen
Ihre Bewerbung
Informationen zum Tenure-Track entnehmen Sie bitte der ausführlichen Ausschreibung auf unserer Homepage.
Die CVJM-Hochschule tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. ImBereich der Professuren sind Frauen unterrepräsentiert. Deshalb fordern wir Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bewerbungen sind per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Liste der Veröffentlichungen und Forschungsprojekte sowie ggf. eingeworbener Drittmittel, Angaben zur Lehrtätigkeit und ggf. Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie Lehrevaluationen) und mit der Angabe von drei möglichen Themen für eine Probevorlesung bis spätestens zum 12. Mai 2025 einzureichen.
Prof. Tobias Faix, Rektor der CVJM-Hochschule, Hugo-Preuß-Str. 40, 34131 KasselTel.: 0561 3087-503 | E-Mail: bewerbung@cvjm-hochschule.de