Fraunhofer-Institute und Forschungseinrichtungen kooperieren deutschlandweit in internen Strukturen, u. a. ausgerichtet nach Kompetenzen (Fraunhofer-Verbünde) und Märkten (Fraunhofer-Allianzen).
Im Direktorat »Unternehmensstrategie« erarbeitet die Abteilung »Corporate Strategy Development« Strategien und Konzepte auf Corporate-Level zur Umsetzung der Mission der Fraunhofer-Gesellschaft und zur Erfüllung des Fraunhofer-Modells.
Was Sie bei uns tun
* Sie analysieren die Organisation, Prozesse und Wirkungsweise der internen Kooperationsstruktur und entwickeln diese weiter.
* Dabei wirken Sie in der Weiterentwicklung der Außendarstellung interner Kooperationsstrukturen unter Marketinggesichtspunkten mit.
* Sie erarbeiten Entwicklungstrends und Handlungsbedarfe für Fraunhofer-Konsortien bezüglich ihres Leistungsangebots für Kunden.
* Darüber hinaus initiieren, realisieren und etablieren Sie langfristig Unternehmensstrategien zur Weiterentwicklung des Wissens- und Technologietransfers in Zusammenarbeit mit den Fraunhofer-Instituten und weiteren Konsortien.
* In diesem Rahmen analysieren, definieren, erproben, implementieren und überwachen Sie Transfer- und Geschäftsmodelle für Fraunhofer-Konsortien.
Was Sie mitbringen
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Wirtschaftswissenschaften oder einem vergleichbaren Feld, idealerweise mit Schwerpunkten in Strategie- bzw. Geschäftsmodellentwicklung, Marketing, Projekt-, Innovations-, Technologiemanagement
* Berufspraxis im Business Consulting und Projektmanagement, insbesondere im Bereich strategisches Innovationsmanagement und in der Geschäftsmodellentwicklung
* Erfahrung in der Beratung von Unternehmen, KMUs und öffentlichen Einrichtungen zu Technologieentwicklung und Transfer, Innovationsprozessen und Fördermaßnahmen
* Erfahrung in der interdisziplinären Teamarbeit und im Umgang mit Akteur*innen aus unterschiedlich ausgeprägten Interessensgefügen
* Teamfähigkeit sowie eine schnelle Auffassungsgabe und Umsetzungsstärke
* Kommunikationsgeschick auf Deutsch sowie sehr gutes Englisch in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
* In Ihrer täglichen Arbeit verfügen Sie über eigenständigen Gestaltungsspielraum in einer agilen Umgebung mit flachen Hierarchien und engagierten Kolleg*innen.
* Facettenreiche Themen: Sie lernen die Vielfalt der Fraunhofer-Welt kennen und sind hautnah dabei, wenn Forschung Innovationen für gesellschaftliche Herausforderungen und ökonomische Wertschöpfung ermöglicht.
* Networking: Sie vernetzen sich mit Wissenschaftler*innen aus über 70 Fraunhofer-Instituten auf Management- und Arbeitsebene und kooperieren mit vielfältigen externen und internen Partner*innen.
* Sie können mobil arbeiten - bis zu 60% der Arbeitszeit.
* Ein angenehmes Betriebsklima bei einem sicheren Arbeitgeber mit 30 Urlaubstagen und einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL)
* Deutschlandticket mit Arbeitgeberzuschuss (Jobticket)
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19 Stunden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne
Herr Christoph Hanno Fischer
Abteilungsleiter Corporate Strategy Development
Telefon +49 89 1205-1101
Fraunhofer-Zentrale
www.fraunhofer.de
Kennziffer: 79072