Geschäftsstellenleiterin (m/w/d) Seit über 30 Jahren sind unter dem Dach der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e. V. alle gemeinnützigen Spitzenverbände sozialer Arbeit im Land organisiert: die AWO, die CARITAS, der PARITÄTISCHE, das DRK, die DIAKONIE und der Landesverband Jüdischer Gemeinden. Die Einrichtungen der Verbände unterstützen Kinder, Jugendliche und Familien, organisieren soziale Hilfen, Gesundheitshilfe und helfen Not leidenden und gefährdeten Menschen. Die Verbände repräsentieren ca. 30.000 ehrenamtliche sowie über 65.000 hauptamtliche Mitarbeitende in mehr als 3.600 sozialen Diensten und Einrichtungen. Die gemeinsamen Interessen der Verbände werden auf Landesebene in der LIGA koordiniert und unter anderem in Landesgremien vertreten. Die LIGA wirkt an der Gestaltung der Sozialpolitik in Sachsen-Anhalt in enger Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung aktiv mit. Hierzu organisiert die LIGA in Zusammenarbeit mit den Arbeitsstrukturen den fachlichen und politischen Austausch zwischen den Verbänden. Stellenbeschreibung Wir suchen zum 01.04.2025 ggf. später einen Leitung der Geschäftsstelle (m/w/d) der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen-Anhalt e.V. in Vollzeit und unbefristet. Ihre Aufgaben: Sie organisieren und vertreten den fachlichen und politischen Austausch der Verbände nach innen und außen und leiten die Geschäftsstelle der LIGA. Ihre Hauptaufgaben sind: Organisation und Vertretung des fachlichen und politischen Austauschs der Verbände nach innen und außen Koordinierung und Mitwirkung an der kontinuierlichen Zusammenarbeit des Vereins mit dem Landtag von Sachsen-Anhalt, der Landesregierung, den Fach- und Verwaltungsbehörden, den Fachverbänden und den Kommunalen Spitzenverbänden durch eine aktive Netzwerkarbeit Mitwirkung an der fach- und sozialpolitischen Grundsatzarbeit Führung und Weiterentwicklung des Vereins und der Geschäftsstelle in Zusammenarbeit mit dem Vorstand Geschäftsführung der LIGA-Gremien Koordinierung aller Arbeitsstrukturen des Vereins Fördermittelverwaltung (mit Unterstützung eines Mitgliedsverbandes) Öffentlichkeits- und Pressearbeit Sie bringen mit Sie verfügen über Erfahrungen in der freien Wohlfahrtspflege und zeichnen sich durch hohes politisches Interesse aus. Sozialrechtliche und betriebswirtschaftliche Themen aus diesem Handlungsfeld sind Ihnen vertraut. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Sie haben ausgeprägte Fähigkeiten zur Moderation und sind in kooperativer Weise lösungs- und zielorientiert. Der Umgang mit digitalen und neuen Medien ist ihnen selbstverständlich. Insbesondere Ihre Stärken Teamführung, Kommunikations- und Präsentationstalent und Netzwerken ermöglichen Ihnen, politisch Verantwortliche und Kooperationspartner der LIGA von der wichtigen Aufgabenstellung der freien Wohlfahrtspflege zu überzeugen und in die gemeinsame Arbeit einzubinden. Sie haben Freude an Lobbyarbeit mit den dazu gehörigen rhetorischen Fähigkeiten. Wir bieten Ihnen Eine herzliche, an Werten orientierte Verbandskultur der Freien Wohlfahrtspflege; Offenheit, Verlässlichkeit und Transparenz in allen Bereichen unserer Zusammenarbeit; Ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung; Enge Begleitung in der Einarbeitungsphase und kontinuierliche Individuelle Förderung durch Fort- und Weiterbildung; Moderne, flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, bei Bedarf Vermittlung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten; Mitarbeiterfreundliche Arbeitsbedingungen mit moderner Infrastruktur in der Landesgeschäftsstelle; Eine entsprechend der Verantwortung der Position angemessene Vergütung in Anlehnung an den TV-L. Sie wollen bei uns Ihr Potenzial entfalten? Dann sollten wir uns kennenlernen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bevorzugt digital bis zum 15. März 2025. Job-Details Nummer: 134881 LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e. V. Seepark 7, 39116 Magdeburg Sachsen-Anhalt 01.04.2025 ggf. später Festanstellung Vollzeit Arbeitgeber AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.