Ihre Aufgaben
1. Unterstützung der Projektleitung „Prävention von Rechenschwierigkeiten“ für die Umsetzung des Projektes im Kreis Gütersloh
2. (Weiter-)Entwicklung, Organisation und Evaluation von Qualifizierungen für Lehrkräfte und Schulleitungen
3. Unterstützung bei der Entwicklung und Erprobung eines Diagnose-Instruments zur Testung von Basiskompetenzen im Rechnen.
4. Entwicklung und Nutzung von Indikatoren für die Steuerung der Maßnahmen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung.
5. Netzwerkarbeit und Pflege der Partnerstrukturen, insbesondere mit den Regionalen Schulberatungsstellen Gütersloh und Bielefeld und der Schulaufsicht für die Grundschulen
6. Vertretung des Projekts in Gremien bzw. im Dialog mit Vertreterinnen des Bildungssystems
7. Budgetplanung und Vertragsmanagement
Das bringen Sie mit
8. Abgeschlossenes Lehramtsstudium und Referendariat oder
9. vergleichbares Studium und entsprechende (wissenschaftliche) Qualifizierung idealerweise mit eigenen Erfahrungen im Unterricht
10. Umfangreiche Kenntnisse/Fähigkeiten und Berufserfahrung in den Bereichen Bildungssystem Grundschule Schul- und Unterrichtsentwicklung Erfahrung in der Qualifizierung von Erwachsenen aus dem Bildungsbereich Kooperations- und Netzwerkarbeit Konzeptionelles Arbeiten engl. Sprachkenntnisse
Die Position ist zunächst befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen.
Das Team im Zentrum für Bildung und Chancen ist hoch kompetent, arbeitet sehr kollegial und eng zusammen. Wir stellen Ihnen professionelle Arbeitsmittel zur Verfügung, bieten Ihnen eine zielgerichtete Einarbeitung und Fortbildung an. Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf suchen wir mit Ihnen individuelle Lösungen.